Login
Login
FORS - De Visu
An Online Microdata Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
    Home / Central Data Catalog / MOSAICH / CH.SIDOS.DDI.925.13087_DE
MOSAiCH

MOSAiCH 2017, Messung und Observation von Sozialen Aspekten in der Schweiz

Schweiz, 2017
MOSAiCH
Ernst Stähli, Michèle (Leit.), Joye, Dominique, Sapin, Marlène, Pollien, Alexandre, Ochsner, Michael, Nisple, Karin
Last modified September 24, 2019 Page views 60345 Metadata DDI/XML JSON
  • Study description
  • Data Description
  • Get Microdata
  • Data files
  • 925_MOSAiCH2017_Data_D_v1.0
Variable Groups
  • Soziale Netzwerke und Ressourcen (ISSP 2017)
  • Zufriedenheit, Selbstwirksamkeit und Unterstützung
  • Rolle des Staates (ISSP 2016)
  • EBCH (Schweizer Politik und Beziehungen EU-CH)
  • Partizipation und politische Orientierung
  • Soziodemographisches
  • Drop-off (MOSAICH 2017)
  • Administrative Variablen

Variable Groups

Variable group: Soziale Netzwerke und Ressourcen (ISSP 2017)
Variables 67
SN1i
Persönlich kennen: Polizeibeamter / Polizeibeamtin
SN1j
Persönlich kennen: Lehrer/in
SN2a
Einkommensunterschiede zu gross in CH
SN2b
Gerechte Gesellschaft: Unterschiede Im Lebensstandard sollten klein sein
SN2c
Verantwortlichkeit des Staates: Einkommensunterschiede verringern
SN2d
Sozialleistungen führen dazu, dass Leute faul werden
SN3
Zuständigkeit: Gesundheitsversorgung von Kranken
SN4
Zuständigkeit: Betreuung von alten Menschen
SN5a
Letzte 12 Monate: an Freizeitaktivitäten von Gruppen teilgenommen
SN5b
Letzte 12 Monate: an Aktivitäten von politischen Parteien teilgenommen
SN1a
Persönlich kennen: Bus- oder Lastwagenchauffeur/in
SN5c
Letzte 12 Monate: an Freizeitaktivitäten von gemeinnützigen Organisationen teilgenommen
SN6
Zustimmung: Keine Mitsprachmöglichkeit bei dem, was Regierung macht (für Leute wie mich)
SN7a
Um Hilfe bitten: Arbeiten im Haushalt oder Garten
SN7b
Um Hilfe bitten: wenn krank
SN7c
Um Hilfe bitten: wenn niedergeschlagen/ deprimiert
SN7d
Um Rat bitten: bei familiären Problemen
SN7e
Eine gute Zeit zu verbringen mit jmd.
SN8a
Um Hilfe bitten: grossen Geldbetrag leihen
SN8b
Um Hilfe bitten: Stelle finden
SN8c
Um Hilfe bitten: administrative Probleme
SN1b
Persönlich kennen: höhere Führungskraft
SN8d
Um Hilfe bitten: Wohnung oder Unterkunft finden
SN8e
Um Hilfe bitten: wenn schwer krank
SN9a
Letzte 4 Wochen: an Gesellschaft fehlen
SN9b
Letzte 4 Wochen: sich isoliert fühlen
SN9c
Letzte 4 Wochen: sich ausgeschlossen / übergangen fühlen
SN10
Menschen verhalten sich fair / versuchen auszunutzen
SN11
Vertrauen in andere
SN12a
Vertrauen in Schweizer Gerichte
SN12b
Vertrauen in Grossunternehmen
SN13a
Zustimmung/Ablehung: Erwachsene Kinder sollten sich um betagte Eltern kümmern
SN1c
Persönlich kennen: Reinigungskraft
SN13b
Zustimmung/Ablehung: Zuerst um sich selbst kümmern, bevor man anderen Leuten hilft
SN13c
Zustimmung/Ablehung: Bessergestellte sollten ärmeren Freunden helfen
SN14
Familie übt Druck aus bezüglich Lebensstil
SN15
Familie/Freunde stellen zu viele Erwartungen
SN16
Letzte 4 Wochen: wichtige Menschen in Ihrem Leben Ihnen gegenüber verärgert
SN17
Wie oft: auswärts essen mit Freunden
SN18
Wie oft: neue Freundschaften schliessen
SN19
Gewöhnlicher Wochentag: mit wievielen Personen Kontakt
SN20
Gewöhnlicher Wochentag: Anzahl persönliche Begegnungen
SN21
Wie oft: Kontakt mit Eltern
SN1d
Persönlich kennen: Coiffeur / Coiffeuse
SN22
Wie oft: Kontakt mit Geschwistern
SN23
Wie oft: Kontakt mit volljährigen Kindern
SN24
Wie oft: Kontakt mit anderem Familienmitglied
SN25
Wie oft: Kontakt mit engen Freunden
SN26
Wieviele Kontakte über Internet
SN27
Allgemeiner Gesundheitszustand
SN28a
Letzte 4 Wochen: sich unglücklich und deprimiert gefühlt
SN28b
Letzte 4 Wochen: Gefühl gehabt vor Berg von Problemen zu stehen
SN29
Leicht / schwierig: meine Ziele zu erreichen
SN30
Lebenszufriedenheit
SN1e
Persönlich kennen: Personalchef/in
SN31
Gesamtes Hauhaltseinkommen: wie einfach, über die Runden zu kommen
SN32
Ein Gespräch führen können: in wievielen Sprachen
SN33a
Zustimmung/Ablehnung: Freundschaften sollten einem selber nützen
SN33b
Gefallen: verpflichtet fühlen, sich zu revanchieren
SN34a
Wie oft: eine Person dominiert Konversation
SN34b
Wie oft: Sitzordnung
SN35
Wie oft: Kontakt mit Person aus gleicher Ortschaft
SN36
Wie oft: Kontakt mit Person aus Kirchgemeinde
SNCH1
Einen Gefallen tun: darauf vertrauen, dass andere Menschen einem auch Gefallen tun
SN1f
Persönlich kennen: Rechtsanwalt / Rechtsanwältin
SN1g
Persönlich kennen: Automechaniker/in
SN1h
Persönlich kennen: Krankenschwester / Krankenpfleger
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.