FORS - De Visu
Data Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
  • Login
    Login
    Home / Central Data Catalog / ESS / CH.SIDOS.DDI.579.7773_DE
ESS

European Social Survey in Switzerland - 2010, European Social Survey, Switzerland - 2010 - D

Schweiz, 2010 - 2011
Get Microdata
Reference ID
ch.sidos.ddi.579.7773_de
Producer(s)
Ernst Stähli, Michèle (Leit.), Joye, Dominique, Pollien, Alexandre, Sapin, Marlène
Collections
European Social Survey
Metadata
DDI/XML JSON
Created on
Jan 28, 2019
Last modified
Sep 01, 2022
Page views
395109
  • Study Description
  • Data Dictionary
  • Data files
  • 2011AF
Variable Groups
  • Medien und soziales Vertrauen
  • Politik
  • Subjektives Wohlgefühl, sozialer Ausschluss, Religion
  • Polizei und Justiz
  • Arbeit und Familie
  • Demographie
  • Werte
  • Administrative Variabeln

Data file: 2011AF

Cases: 1506
Variables: 432

Variables

NAME
Name des Datensatzes
ESSROUND
Erhebungswelle des ESS
EDITION
Auflage
PRODDATE
Produktionsdatum
IDNO
IDNO|Identifikationsnummer
CNTRY
Erhebungsland
TVTOT
A1|TV schauen: durchschnittliche Zeit pro Werktag
TVPOL
A2|TV schauen: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeitgeschehen
RDTOT
A3|Radio hören: durchschnittliche Zeit pro Werktag
RDPOL
A4|Radio hören: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeitgeschehen
NWSPTOT
A5|Zeitunsgen lesen: durchschnittliche Zeit pro Werktag
NWSPPOL
A6|Zeitungen lesen: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeit
NETUSE
A7|Persönliche Nutzung von Internet, WWW, Email
PPLTRST
A8|Den meisten Menschen kann man trauen oder man kann nicht vorsichtig genug sein
PPLFAIR
A9|Die meisten Menschen versuchen einen auszunutzen oder versuchen, sich fair zu verhalten
PPLHLP
A10|Meistens versuchen die Menschen hilfsbereit zu sein oder sind meist nur auf den eigenen Vorteil
POLINTR
B1|Interesse für Politik
TRSTPRL
B4|Vertrauen in: National- und Ständerat
TRSTLGL
B5|Vertrauen in: Justiz
TRSTPLC
B6|Vertrauen in: Polizei
TRSTPLT
B7|Vertrauen in: Politiker
TRSTPRT
B8|Vertrauen in: politische Parteien
TRSTEP
B9|Vertrauen in: Europäisches Parlament
TRSTUN
B10|Vertrauen in: Vereinte Nationen (UNO)
VOTE
B11|Hat an den letzen Wahlen Stimme abgegeben
PRTVTCH
B12|Gewählte Partei bei den letzten Nationalwahlen
PRTVTCH_2
B12|Gewählte Partei bei den letzten Nationalwahlen -2.Wahl
CONTPLT
B13|12 letzte Monate: einen Politiker kontaktiert
WRKPRTY
B14|12 letzte Monate: in einer Partei mitgewirkt
WRKORG
B15|12 letzte Monate: in einer sonstigen Organisation oder in einem Verband mitgewirkt
BADGE
B16|12 letzte Monate: ein Abzeichen oder einen Kleber einer Kampagne getragen oder angebracht
SGNPTIT
B17|12 letzte Monate: eine Petition unterschrieben
PBLDMN
B18|12 letzte Monate: an einer bewilligten Demonstration teilgenommen
BCTPRD
B19|12 letzte Monate: bestimmte Produkte boykottiert
CLSPRTY
B20A|Politische Nähe zu einer Partei
PRTCLCH
B20Br|Politische Nähe zu welcher Partei
PRTDGCL
B20C|Grad der politische Nähe zu dieser Partei
MMBPRTY
B21|Parteimitglied
PRTMBCH
B22r|Parteimitglied welcher Partei
LRSCALE
B23|Positionierung auf Skala links/rechts
STFLIFE
B24|Zufriedenheit: gegenwärtiges Leben insgesamt
STFECO
B25|Zufriedenheit: aktuelle wirtschaftliche Lage der Schweiz
STFGOV
B26|Zufriedenheit: Arbeit der schweizer Regierung
STFDEM
B27|Zufriedenheit: Funktionieren der Demokratie
STFEDU
B28|Aktueller Zustand des schweizerischen Schul- und Bildungssystems
STFHLTH
B29|Aktueller Zustand des schweizerischen Gesundheitswesens
GINCDIF
B30|Zustimmung: der Staat sollte Einkommensunterschiede vermindern
FREEHMS
B31|Zustimmung: Schwule sollen ihr Leben nach eigenen Vorstellungen leben
PRTYBAN
B32|Zustimmung: Verbieten politischer Parteien, welche die Abschaffung der Demokratie anstreben
SCNSENV
B33|Zustimmung: moderne Wissenschaft wird Umweltprobleme lösen
IMSMETN
B35|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute derselben Volksgruppe wie die SchweizerInnen
IMDFETN
B36|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute anderer Volksgruppen
IMPCNTR
B37|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute aus ärmeren ausser-europäischen Ländern
IMBGECO
B38|Zuwanderer sind gut oder schlecht für die schweizerische Wirtschaft
IMUECLT
B39|Zuwanderer untergraben oder bereichern das schweizerische Kulturleben
IMWBCNT
B40|Es lässt sich wegen der Zuwanderer schlechter oder besser in der Schweiz leben
HAPPY
C1|Wie glücklich sind Sie
SCLMEET
C2|Häufigkeit Freunde, Verwandte, Bekannte zu treffen
INMDISC
C3|Jemand, mit dem persönliche Angelegenheiten besprochen werden können
SCLACT
C4|Häufigkeit der Teilnahme an geselligen Ereignissen oder Treffen, im Vergleich zu Gleichaltrigen
CRMVCT
C5|Opfer eines Einbruchs oder eines Überfalls in den letzen 5 Jahren
AESFDRK
C6|Gefühl der Sicherheit in eigener Wohngegend
BRGHMWR
C7|Häfigkeit Angst vor Einbruch zu Hause
BRGHMEF
C8|Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Angst vor Einbruch
CRVCTWR
C9|Häufigkeit Angst Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden
CRVCTEF
C10|Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Angst Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden
HEALTH
C15|Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands
HLTHHMP
C16|Tägliche Aktivität durch Krankheit, Behinderung eingeschränkt
RLGBLG
C17|Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
RLGDNM
C18|Zugehörigkeit zu welcher Religion
RLGDNCH
C18|Zugehörigkeit zu welcher Religion
RLGBLGE
C19|Ehemalige Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
RLGDNME
C20|Ehemalige Zugehörigkeit zu welcher einer Religion
RLGDECH
C20|Ehemalige Zugehörigkeit zu welcher einer Religion
RLGDGR
C21|Grad der Religiosität
RLGATND
C22|Teilnahmehäufigkeit am Gottesdienst
PRAY
C23|Häufigkeit des Betens
DSCRGRP
C24|Zugehörigkeit zu diskriminierten Bevölkerungsgruppe im Land
DSCRRCE
C25|Grund der Diskriminierung: Hautfarbe
DSCRNTN
C25|Grund der Diskriminierung: Nationalität
DSCRRLG
C25|Grund der Diskriminierung: Religion
DSCRLNG
C25|Grund der Diskriminierung: Sprache
DSCRETN
C25|Grund der Diskriminierung: Volksgruppe oder ethnische Gruppe
DSCRAGE
C25|Grund der Diskriminierung: Alter
DSCRGND
C25|Grund der Diskriminierung: Geschlecht
DSCRSEX
C25|Grund der Diskriminierung: sexuelle Neigung
DSCRDSB
C25|Grund der Diskriminierung: Behinderung
DSCROTH
C25|Grund der Diskriminierung: andere
DSCRDK
C25|Grund der Diskriminierung: weiss nicht
DSCRREF
C25|Grund der Diskriminierung: verweigert
DSCRNAP
C25|Grund der Diskriminierung: trifft nicht zu
DSCRNA
C25|Grund der Diskriminierung: keine Antwort
CTZCNTR
C26|Schweizer BürgerIn
CTZSHIPBCH
C27_1|Nationalität_erste Nennung
CTZSHIPBCH_2
C27_2|Nationalität_zweite Nennung
BRNCNTR
C28|In der Schweiz geboren
CNTBRTHBCH
C29|Geburtsland
LIVECNTA
C30|Erstes Jahr in der Schweiz ansässig
LNGHOM1CH
C31|Erste Sprache die zu Hause gesprochen wird
LNGHOM2CH
C31|Zweite Sprache die zu Hause gesprochen wird
BLGETMG
C32|Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minderheit
FACNTR
C33|Vater in der Schweiz geboren
FBRNCNTACH
C34|Geburtsland des Vaters
MOCNTR
C35|Mutter in der Schweiz geboren
MBRNCNTACH
C36|Geburtsland der Mutter
INSCLWR
D1|Wie schlimm ist es … einer Versicherung überhöhte oder falsche Schadensansprüche zu melden?
BYSTLWR
D2|Wie schlimm ist es … etwas zu kaufen, von dem Sie vermuten, es könnte gestohlen sein?
TRFOWR
D3|Wie schlimm ist es … ein Verkehrsdelikt zu begehen wie zu schnelles Fahren oder Überfahren eines Rotlichts?
INSCLCT
D4|Wahrscheinlich erwischt und bestraft zu werden, wenn Sie… einer Versicherung überhöhte oder falsche Schadensansprüche melden?
BYSTLCT
D5|Wahrscheinlich erwischt und bestraft zu werden, wenn Sie… etwas kaufen, von dem Sie vermuten, es könnte gestohlen sein?
TRFOCT
D6|Wahrscheinlich erwischt und bestraft zu werden, wenn Sie… ein Verkehrsdelikt begehen wie zu schnelles Fahren oder Überfahren eines Rotlichts?
PLCJBCN
D7|Leistet die Polizei gute Arbeit oder schlechte Arbeit?
PLCCONT
D8|Hat Sie die Polizei in der Schweiz in den letzten zwei Jahren aus irgendeinem Grund angesprochen, angehalten oder kontaktiert?
PLCSTF
D9|Zufriedenheit: wie die Polizei Sie behandelt hat, als dies das letzte Mal passiert ist
PLCVCRP
D10|Wie Polizei Opfer behandelt, die eine Straftat melden: reiche und arme Leute
PLCVCRC
D11|Wie Polizei Opfer behandelt, die eine Straftat melden: Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe oder ethnischen Gruppe
PLCPVCR
D12|Erfolg der Polizei bei Straftaten verhindern, bei denen Gewalt gebraucht oder angedroht wird
PLCCBRG
D13|Erfolg der Polizei beim Fassen von Einbrechern
PLCARCR
D14|Schnelligkeit der Polizei bei einer Gewalttat in der Nähe, wo Sie wohnen am Tatort zu erscheinen
PLCRSPC
D15|Häufigkeit mit der die Polizei die Leute respektvoll behandelt
PLCFRDC
D16|Häufigkeit mit der die Polizei faire, unparteiische Entscheidungen trifft
PLCEXDC
D17|Häufigkeit mit der die Polizei im Umgang mit den Leuten ihre Entscheidungen und Handlungen erklärt, wenn sie gefragt wird
BPLCDC
D18|Verpflichtung… Entscheidungen der Polizei zu akzeptieren, auch wenn Sie damit nicht einverstanden sind
DOPLCSY
D19|Verpflichtung… zu tun, was die Polizei Ihnen sagt, auch wenn Sie die Gründe nicht verstehen oder mit diesen nicht einverstanden sind?
DPCSTRB
D20|Verpflichtung… zu tun, was die Polizei Ihnen sagt, auch wenn Sie die Art und Weise, wie die Polizei Sie behandelt, nicht gut finden?
PLCRGWR
D21|Zustimmung über die Polizei in der Schweiz: Die Polizei hat im Allgemeinen den gleichen Sinn für Recht und Unrecht wie ich.
PLCIPVL
D22|Zustimmung über die Polizei in der Schweiz: Die Polizei setzt sich für Werte ein, die Menschen wie mir wichtig sind.
GSUPPLC
D23|Zustimmung über die Polizei in der Schweiz: Ich befürworte im Allgemeinen die Art und Weise, wie die Polizei normalerweise handelt.
PLCIPLT
D24|Zustimmung über die Polizei in der Schweiz: Die Entscheidungen und Handlungen der Polizei werden durch den Druck von Seiten der politischen Parteien und der Politiker übermässig beeinflusst.
PLCCBRB
D25|Wie oft kommt es in der Schweiz vor, dass sich die Polizei bestechen lässt?
CTJBCNT
D26|Leisten die Gerichte gute Arbeit oder schlechte Arbeit?
CTMTGFR
D27|Häufigkeit von Fehlern der Gerichte, so dass schuldige Personen ungestraft davonkommen
CTFRDC
D28|Häufigkeit von fairen, unparteiischen Entscheidungen Gerichte auf der Grundlage der Beweise, die ihnen zur Verfügung stehen
WRACCRP
D29|Wer wird Ihrer Meinung nach mit größerer Wahrscheinlichkeit für schuldig befunden für eine Straftat, die sie nicht verübt hat? Reich-arm
WRACCRC
D30|Wer wird Ihrer Meinung nach mit größerer Wahrscheinlichkeit für schuldig befunden für eine Straftat, die sie nicht verübt hat? Ethnische Gruppe
JDGCBRB
D31|Wie oft kommt es Ihrer Meinung nach in der Schweiz vor, dass sich Richter bestechen lassen?
CTPRPWR
D32|Zustimmung über die heutige Situation in der Schweiz: Die Gerichte schützen im Allgemeinen die Interessen der Reichen und Mächtigen und stellen sie über die Interessen des einfachen Bürgers.
HRSHSNTA
D33|Zustimmung über die heutige Situation in der Schweiz: Menschen, die das Gesetz brechen, sollten viel härter bestraft werden, als sie heute bestraft werden.
DBCTVRD
D34|Zustimmung über die heutige Situation in der Schweiz: Alle sind dazu verpflichtet, ein abschliessendes Gerichtsurteil zu akzeptieren.
LWSTROB
D35|Zustimmung über die heutige Situation in der Schweiz: Alle Gesetze müssen strikt befolgt werden.
RGBRKLW
D36|Zustimmung über die heutige Situation in der Schweiz: Manchmal muss man das Gesetz brechen, um das Richtige zu tun.
CTINPLT
D37|Zustimmung über die heutige Situation in der Schweiz: Die Entscheidungen und Handlungen der Gerichte werden durch den Druck von Seiten der politischen Parteien und der Politiker übermässig beeinflusst.
STCBG2T
D38|Welche Strafe sollte ein 25-Jähriger, der zum zweiten Mal wegen Einbruch verurteilt wird, Ihrer Ansicht nach bekommen?
TMPRS
D39|Und wieviel Zeit sollter er Ihrer Ansicht nach im Gefängnis verbringen sollte?
CAPLCST
D40|Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Polizei anrufen, wenn Sie ausser Haus jemanden sehen würden, der einen Mann zu Boden stösst und die Brieftasche stiehlt
WIDPRSN
D41|Bereitschaft, die Person, die das getan hat, zu identifizieren
WEVDCT
D42|Bereitschaft, vor Gericht gegen den Angeklagten auszusagen
FLSIN5Y
D43|Wie oft haben Sie in den letzten fünf Jahren… einer Versicherung überhöhte oder falsche Schadensansprüche gemeldet?
BSTLN5Y
D44|Wie oft haben Sie in den letzten fünf Jahren… etwas gekauft, von dem Sie vermuteten, es könnte gestohlen sein?
TROFF5Y
D45|Wie oft haben Sie in den letzten fünf Jahren… ein Verkehrsdelikt begangen wie zu schnelles Fahren oder Überfahren eines Rotlichts?
HHMMB
F1|Anzahl regelmässiger Mitglieder im Haushalt
GNDR
F2|Geschlecht
GNDR2
F2|Geschlecht der 2. Person im Haushalt
GNDR3
F2|Geschlecht der 3. Person im Haushalt
GNDR4
F2|Geschlecht der 4. Person im Haushalt
GNDR5
F2|Geschlecht der 5. Person im Haushalt
GNDR6
F2|Geschlecht der 6. Person im Haushalt
GNDR7
F2|Geschlecht der 7. Person im Haushalt
GNDR8
F2|Geschlecht der 8. Person im Haushalt
GNDR9
F2|Geschlecht der 9. Person im Haushalt
YRBRN
F3|Geburtsjahr
AGEA
F3r|Alter des Befragten - abgeleitet von Geburtsjahr
YRBRN2
F3|Geburtsjahr der 2. Person im Haushalt
YRBRN3
F3|Geburtsjahr der 3. Person im Haushalt
YRBRN4
F3|Geburtsjahr der 4. Person im Haushalt
YRBRN5
F3|Geburtsjahr der 5. Person im Haushalt
YRBRN6
F3|Geburtsjahr der 6. Person im Haushalt
YRBRN7
F3|Geburtsjahr der 7. Person im Haushalt
YRBRN8
F3|Geburtsjahr der 8. Person im Haushalt
YRBRN9
F3|Geburtsjahr der 9. Person im Haushalt
RSHIPA2
F4|Beziehungsverhältnis der 2. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA3
F4|Beziehungsverhältnis der 3. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA4
F4|Beziehungsverhältnis der 4. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA5
F4|Beziehungsverhältnis der 5. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA6
F4|Beziehungsverhältnis der 6. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA7
F4|Beziehungsverhältnis der 7. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA8
F4|Beziehungsverhältnis der 8. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA9
F4|Beziehungsverhältnis der 9. Person im Haushalt zur befragten Person
ICPART1
F5|CAPI Kode: Lebt gegenwärtig mit Ehemann/-frau oder Partner/in zusammen (F4=1)
RSHPSTS
F6|Beziehung zu Ehemann/-frau oder Partner/in, mit dem/der man lebt
LVGPTNEA
F7|Jemals mit Partner/Partnerin zusammen gelebt ohne verheiratet zu sein
DVRCDEVA
F8|Jemals geschieden
ICPART2
F9|CAPI Kode: Befragte/r lebt mit (Ehe-)partner (F4=1)
ICCOHBT
F10|CAPI Kode: Befragte/r in Konkubinat (F6= 3 oder 4)
MARSTS
F11|Zivilstand
CHLDHM
F12|Kinder leben im Haushalt
CHLDHHE
F13|Jemals mit eigenen oder fremden Kindern in Haushalt zusammengelebt
FXLTPH
F13a|Festnetz-Telefonanschluss im Haushalt
DOMICIL
F14|Wohngebiet
EDLVDCH
F15|Höchste abgeschlossene Ausbildung, CH-Kodes
EDUYRS
F16|Anzahl Jahre Vollzeitausbildung ohne Berufslehre
EDUYRSB
F16b|Abgeschlossene Lehrjahre
PDWRK
F17a_1|Aktivität in den letzten 7 Tagen: erwerbstätig
EDCTN
F17a_2|Aktivität in den letzten 7 Tagen: Ausbildung
UEMPLA
F17a_3|Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
UEMPLI
F17a_4|Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuche
DSBLD
F17a_5|Aktivität in den letzten 7 Tagen: chronisch krank oder behindert
RTRD
F17a_6|Aktivität in den letzten 7 Tagen: pensioniert
CMSRV
F17a_7|Aktivität in den letzten 7 Tagen: im Zivil- oder Militärdienst
HSWRK
F17a_8|Aktivität in den letzten 7 Tagen: Hausharbeit und Betreuung von Kindern oder anderen Personen
DNGOTH
F17a_OTH|Aktivität in den letzten 7 Tagen: anderes
DNGDK
F17a_NSP|Aktivität in den letzten 7 Tagen: weiss nicht
DNGREF
F17a_REF|Aktivität in den letzten 7 Tagen: verweigert
DNGNA
F17a_NA|Aktivität in den letzten 7 Tagen: keine Antwort
ICOMDNG
F17b|CAPI Kode: eine oder mehrere Aktivitäten in den letzten 7 Tagen
MAINACT
F17c|Haupt-Aktivität in den letzten 7 Tagen
MNACTIC
F17d|CAPI Kode: Haupt-Aktivität den letzten 7 Tagen _ alle, nachkodiert
ICPDWRK
F17e|CAPI Kode: Befragte/r ist erwerbstätig
CRPDWK
F18|Kontrolle bezahlte Beschäftigung min 1 Stunde in den letzten 7 Tagen
PDJOBEV
F19|Jemals einer bezahlten Beschäftigung nachgegangen
PDJOBYR
F20|Jahr der letzten bezahlten Beschäftigung
EMPLREL
F21|Beruflicher Status
EMPLNO
F22|Anzahl Mitarbeitende der befragten Person
WRKCTRA
F23|Befristet oder unbefristet Arbeitsvertrag
JBTMPPM
F23a|Bei Stellenantritt den Eindruck, Ihr Arbeitgeber erachte diese Stelle als…
ESTSZ
F24|Anzahl am Arbeitsplatz beschäftigter Personen
JBSPV
F25|Beaufsichtigung von anderen Mitarbeitenden
NJBSPV
F26|Anzahl Personen, die unterstellt sind
WKDCORGA
F27|Möglichkeit Tagesablauf zu bestimmen
IORGACT
F28|Möglichkeit strategische Entscheidungen zu beeinflussen
WKDCPCE
F28a|Maße in dem Ihr Arbeitgeber oder Ihre Geschäftsleitung zuläßt/zuliess, daß Sie an Ihrem Arbeitsplatz … den eigenen Arbeitsrhythmus bestimmen oder ändern
WKHCT
F29|Wochenarbeitsstunden gemäss Arbeitsvertrag
WKHTOT
F30|Tatsächliche Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingerechnet
NACER2
F31|Wirtschaftssektor der Firma/Organisation, NACE rev.2
TPORGWK
F32|Arbeit: Art von Organisation/Firma
ISCOCO
F33-34a|Hauptberuf, ISCO88 (com)
ISCOCOC_1
F34a|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf -1.Antwort
ISCOCOC_2
F34a|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf -2.Antwort
ISCOCOC_3
F34a|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf -3.Antwort
ISCOCOC_4
F34a|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf -4.Antwort
ISCOCOC_5
F34a|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf -5.Antwort
ISCOCOC_6
F34a|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf -6.Antwort
RSNLVEM
F34b|Hauptgrund für das Verlassen Ihres letzten Arbeitgebers
WRKAC6M
F35|Bezahlter Arbeit im Ausland für 6 Monate oder mehr in letzten 10 Jahren nachgegangen
UEMP3M
F36|Jemals mehr als 3 Monate arbeitslos
UEMP12M
F37|Jemals ununterbrochen mehr als 12 Monate arbeitslos
UEMP5YR
F38|Auf diese Weise arbeitslos in den letzten 5 Jahren
MBTRU
F39|Mitglied einer Gewerkschaft oder ähnlichen Organisation
HINCSRCA
F40|Haupteinnahmequelle im Haushalt
HINCTNTA
F41|Gesamtes Netto-Haushaltseinkommen
PPHINCR
F41a|Persönlicher Beitrag zum Haushaltseinkommen
HINCFEL
F42|Einschätzung der gegenwärtigen Einkommenssituation des Haushaltes
BRWMNY
F43|Schwierig/leicht Geld zu leihen um über die Runden zu kommen
ICPART3
F44|CAPI Kode: Befragte/r lebt mit (Ehe-)partner (F4=1)
EDLVPDCH
F45|Höchste Ausbildung des Partners CH-Kode
PDWRKP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: erwerbstätig
EDCTNP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Ausbildung
UEMPLAP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
UEMPLIP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuc
DSBLDP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: chronisch krank oder invalid
RTRDP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: pensioniert
CMSRVP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Zivil- oder Militärdienst
HSWRKP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Hausarbeit und Betreuung von Kindern o
DNGOTHP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: anderes
DNGDKP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: weiss nicht
DNGNAPP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: trifft nicht zu
DNGREFP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: verweigert
DNGNAP
F46a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: keine Antwort
ICOMDNP
F46b|CAPI Kode: Partner eine oder mehrere Aktivitäten in den letzten 7 Tagen
MNACTP
F46c|Hauptaktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage
CRPDWKP
F47|Kontrolle Partner: erwerbstätig in letzten 7 Tage
ISCOCOP
F48-50|Hauptberuf aktuell Partner/Partnerin, ISCO88 (com)
ISCOCOPC_1
F50|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf des Partners/der Partnerin-1.Antwort
ISCOCOPC_2
F50|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf des Partners/der Partnerin-2.Antwort
ISCOCOPC_3
F50|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf des Partners/der Partnerin-3.Antwort
ISCOCOPC_4
F50|Qualifikationen erforderlich für den Hauptberuf des Partners/der Partnerin-4.Antwort
EMPRELP
F51|Partner/Partnerin: beruflicher Status
EMPLNOP
F52|Partner/Partnerin:Zahl der Mitarbeitenden
JBSPVP
F53|Partner/Partnerin: verantwortlich für Beaufsichtigung von Mitarbeitenden ja/nein
NJBSPVP
F54|Partner/Partnerin:Anzahl Personen ihm/ihr unterstellt
WKHTOTP
F57|Partner/Partnerin: effektive Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingeschlossen
EDLVFDCH
F58|Höchste abgeschlossene Ausbildung Ihres Vater, CH-Kode
EMPRF14
F59|Vater: beruflicher Status als befragte Person 14 Jahre alt
EMPLNOF
F60|Vater: Zahl der Mitarbeitenden
JBSPVF
F61|Vater: verantwortlich für Beaufsichtigung von Mitarbeitenden ja/nein
ISCOCOF
F62r|Vater: Hauptberuf als befragte Person 14 Jahre alt - ISCO88 (com)
OCCF14B
F63|Art des Berufs des Vaters mit 14 Jahren
EDLVMDCH
F64|Höchste abgeschlossene Ausbildung Ihrer Mutter CH-Kode
EMPRM14
F65|Mutter: beruflicher Status als befragte Person 14 Jahre alt
EMPLNOM
F66|Mutter: Zahl der Mitarbeitenden
JBSPVM
F67|Mutter: verantwortlich für Beaufsichtigung von Mitarbeitenden ja/nein
ISCOCOM
F68r|Mutter: Hauptberuf als befragte Person 14 Jahre alt - ISCO88 (com)
OCCM14B
F69|Mutter: Art der Arbeit als befragte Person 14 Jahre
ATNCRSE
F70|Berufliche Kompetenz erweitert durch Kurse, Vorträge etc die letzten 12 Monate
EDUL12M
F70a|Tage die Sie insgesamt in den letzten 12 Monaten ungefähr für Schulung oder Weiterbildung aufgewendet haben
USEKNWL
F70b|Nützlichkeit des Gelernten, wenn Sie für einen anderen Arbeitgeber arbeiten wollten
EDUPDEM
F70c|Kosten dieser Schulung und Weiterbildung, die von Ihrem Arbeitgeber übernommen wurden
GDSPRT
G1|In den vergangenen zwei Wochen so gefühlt: Ich war fröhlich und guter Laune
CLMRLX
G2|In den vergangenen zwei Wochen so gefühlt: Ich war ruhig und entspannt
ACTVGRS
G3|In den vergangenen zwei Wochen so gefühlt: Ich fühlte mich aktiv und voller Energie
WMCPWRK
G4|Zustimmung: Eine Frau sollte bereit sein, ihre Erwerbstätigkeit zu Gunsten ihrer Familie zu reduzieren.
MNRGTJB
G5|Zustimmung: Wenn Arbeitsplätze knapp sind, sollten Männer mehr Recht auf eine Stelle haben als Frauen
GVPRPPV
G6|Zustimmung: Die Regierung sollte viel mehr tun, damit die Leute nicht in die Armut abgleiten.
FLTLNLA
G7|Wie oft haben Sie sich in der letzten Woche einsam gefühlt?
MLOHINC
G8|Auf Sie zutreffend in den letzten drei Jahren: Ich habe mit einem kleineren Haushaltseinkommen auskommen müssen
DSDCLVE
G97Auf Sie zutreffend in den letzten drei Jahren: Ich habe meine Ersparnisse anbrauchen oder mich verschulden müssen, um meinen normalen Lebensunterhalt zu finanzieren
CUTHHEQ
G10|Auf Sie zutreffend in den letzten drei Jahren: Ich habe mich bei den Ferien oder beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten einschränken müssen
YRSPDWKA
G11|Anzahl Jahre Erwerbstätigkeit insgesamt, Lehrjahre im Betrieb inbegriffen
ICMNACT
G12|CAPI Kode: Hauptaktivität Befragte/r
JBTSKTM
G13|Aufgabe bei Haupterwerbstätigkeit die normalerweise am meisten Zeit in Anspruch nimmt
Total: 432
12>
Back to Catalog
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.