FORS - De Visu
Data Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
  • Login
    Login
    Home / Central Data Catalog / ESS / CH.SIDOS.DDI.568.7773_DE
ESS

European Social Survey in Switzerland - 2006, European Social Survey, Switzerland - 2006 - D

Schweiz, 2006 - 2007
Get Microdata
Reference ID
ch.sidos.ddi.568.7773_de
Producer(s)
Joye, Dominique (Leitung), Schöbi, Nicole, Pollien, Alexandre, Kaenel, Céline
Collections
European Social Survey
Metadata
DDI/XML JSON
Created on
Jan 28, 2019
Last modified
Sep 01, 2022
Page views
225452
  • Study Description
  • Data Description
  • Data files
  • 2010AJ
Variable Groups
  • Medien und soziales Vertrauen
  • Politik
  • Subjektives Wohlgefühl, sozialer Ausschluss, Religion
  • Lebensetappen
  • Persönliches und soziales Wohlbefinden
  • Demographie
  • Werte
  • Administrative Variablen
  • Gewichtung

Data file: 2010AJ

Cases: 1804
Variables: 393

Variables

study
Ausgabe
idno
Identifikationsnummer
tvtot
A1| TV schauen: durchschnittliche Zeit pro Woche
tvpol
A2| TV schauen: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeitgeschehen
rdtot
A3| Radio hören: durchschnittliche Zeit pro Woche
rdpol
A4| Radio hören: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeitgeschehen
nwsptot
A5| Zeitungen lesen: durchschnittliche Zeit pro Woche
nwsppol
A6| Zeitungen lesen: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeit
netuse
A7| Persönliche Nutzung von Internet, WWW, Email
ppltrst
A8| Den meisten Menschen kann man trauen oder man kann nicht vorsichtig genug sein
pplfair
A9| Die meisten Menschen versuchen einen auszunutzen oder versuchen, sich fair zu verhalten
pplhlp
A10| Meistens versuchen die Menschen hilfsbereit zu sein oder sind meist nur auf den eigenen Vorteil
polintr
B1| Interesse für Politik
polcmpl
B2| Die Politik ist so kompliziert, dass man gar nicht versteht, worum es eigentlich geht
poldcs
B3| Sich eine Meinung zu politischen Fragen bilden
trstprl
B4| Vertrauen in: National- und Ständerat
trstlgl
B5| Vertrauen in: Justiz
trstplc
B6| Vertrauen in: Polizei
trstplt
B7| Vertrauen in: Politiker
trstprt
B8| Vertrauen in: politische Parteien
trstep
B9| Vertrauen in: Europäisches Parlament
trstun
B10| Vertrauen in: Vereinte Nationen (UNO)
vote
B11| Hat an den letzen Wahlen Stimme abgegeben
prtvtach
B12| Partei, der an letzten Wahlen Stimme gegeben wurde, Schweiz
prtvtach2
B12_2| Zweite Partei, der an letzten Wahlen Stimme gegeben wurde, Schweiz
contplt
B13| 12 letzten Monate: einen Politiker kontaktiert
wrkprty
B14| 12 letzten Monate: in einer Partei mitgewirkt
wrkorg
B15| 12 letzten Monate: in einer sonstigen Organisation oder in einem Verband mitgewirkt
badge
B16| 12 letzten Monate: ein Abzeichen oder einen Kleber einer Kampagne getragen oder angebracht
sgnptit
B17| 12 letzten Monate: eine Pedition unterschrieben
pbldmn
B18| 12 letzten Monate: an einer bewilligten Demonstration teilgenommen
bctprd
B19| 12 letzten Monate: bestimmte Produkte boykottiert
clsprty
B20a| Politische Partei, die näher steht als alle übrigen
prtclach
B20b| Politische Partei, die näher steht als alle übrigen: welche
prtdgcl
B20c| Nähe dieser Partei
mmbprty
B21| Mitglied einer politischen Partei
prtmbach
B22| Mitglied einer politischen Partei: welche
lrscale
B23| Positionierung auf Skala links/rechts
stflife
B24| Zufriedenheit: gegenwärtiges Leben insgesamt
stfeco
B25| Zufriedenheit: aktuelle wirtschaftliche Lage der Schweiz
stfgov
B26| Zufriedenheit: Arbeit der schweizer Regierung
stfdem
B27| Zufriedenheit: Funktionieren der Demokratie
stfedu
B28| Aktueller Zustand des schweizerischen Schul- und Bildungssystems
stfhlth
B29| Aktueller Zustand des schweizerischen Gesundheitswesens
gincdif
B30| Zustimmung: der Staat sollte Einkommensunterschiede vermindern
freehms
B31| Zustimmung: Schwule sollen ihr Leben nach eigenen Vorstellungen leben
prtyban
B32| Zustimmung: Verbieten politischer Parteien, welche die Abschaffung der Demokratie anstreben
scnsenv
B33| Zustimmung: moderne Wissenschaft wird Umweltprobleme lösen
euftf
B34| Europäische Union : Integration soll verstärkt werden oder ist zu weit gegangen
imsmetn
B35| Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute derselben Volksgruppe wie die SchweizerInnen
imdfetn
B36| Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute anderer Volksgruppen
impcntr
B37| Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute aus ärmeren ausser-europäischen Ländern
imbgeco
B38| Zuwanderer sind gut oder schlecht für die schweizerische Wirtschaft
imueclt
B39| Zuwanderer untergraben oder bereichern das schweizerische Kulturleben
imwbcnt
B40| Es lässt sich wegen der Zuwanderer schlechter oder besser in der Schweiz leben
happy
C1| Wie glücklich sind Sie
sclmeet
C2| Häufigkeit Freunde, Verwandte, Bekannte zu treffen
inmdisc
C3| Jemand, mit dem persönliche Angelegenheiten besprochen werden können
sclact
C4| Häufigkeit der Teilnahme an geselligen Ereignissen oder Treffen, im Vergleich zu Gleichaltrigen
crmvct
C5| Opfer eines Einbruchs oder eines Überfalls in den letzen 5 Jahren
aesfdrk
C6| Gefühl der Sicherheit in eigener Wohngegend
brghmwr
C7| Häfigkeit Angst vor Einbruch zu Hause
brghmef
C8| Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Angst vor Einbruch
crvctwr
C9| Häufigkeit Angst Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden
crvctef
C10| Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Angst Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden
trrenyr
C11| Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlags in Europa in den nächsten 12 Monaten
trrcnyr
C12| Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlags in der Schweiz in den nächsten 12 Monaten
trrprsn
C13| Terroranschlagverdächtige sind so lange einzusperren, bis ihre Unschuld sicher ist
trrtort
C14| Folter ist nie gerechtfertigt, selbst um Terroranschläge zu verhindern
health
C15| Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands
hlthhmp
C16| Tägliche Aktivität durch Krankheit, Behinderung eingeschränkt
rlgblg
C17| Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
RLGDNMCH
C18| Religions- oder Konfessions-Zugehörigkeit, welche
rlgblge
C19| Ehemalige Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
rlgdnme
C20| Ehemalige Religions- oder Konfessions-Zugehörigkeit, welche
rlgdgr
C21| Mass der Religiosität
rlgatnd
C22| Teilnahmehäufigkeit am Gottesdienst
pray
C23| Häufigkeit des Betens
dscrgrp
C24| Selbstzuordnung zu Gruppe, die in diesem Land diskriminiert wird
dscrrce
C25aa| Grund der Diskriminierung: Hautfarbe
dscrntn
C25ab| Grund der Diskriminierung: Nationalität
dscrrlg
C25ac| Grund der Diskriminierung: Religion
dscrlng
C25ad| Grund der Diskriminierung: Sprache
dscretn
C25ae| Grund der Diskriminierung: Volksgruppe oder ethnische Gruppe
dscrage
C25af| Grund der Diskriminierung: Alter
dscrgnd
C25ag| Grund der Diskriminierung: Geschlecht
dscrsex
C25ah| Grund der Diskriminierung: sexuelle Neigung
dscrdsb
C25ai| Grund der Diskriminierung: Behinderung
dscroth
C25aj| Grund der Diskriminierung: andere
dscrdk
C25ak| Grund der Diskriminierung: weiss nicht
dscrref
C25al| Grund der Diskriminierung: verweigert
dscrnap
C25am| Grund der Diskriminierung: trifft nicht zu
dscrna
C25an| Grund der Diskriminierung: keine Antwort
ctzcntr
C26| SchweizerbürgerIn
ctzshipach
C27| Staatsbürgerschaft, welche
ctzshipa
C27r| Staatsbürgerschaft - ISO 3166-1
brncntr
C28| In der Schweiz geboren
cntbrthach
C29| Geburtsland, welche
cntbrtha
C29r| Geburtsland - ISO 3166-1
livecntr
C30| Anzahl Jahre in der Schweiz ansässig
lnghomach
C31_1| Zu Hause am häufigsten gesprochene Sprache, welche - 1e Wahl
lnghombch
C31_2| Zu Hause am häufigsten gesprochene Sprache, welche - 2. Wahl
blgetmg
C32| Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minderheit
facntr
C33| Vater in der Schweiz geboren
fbrncntch
C34| Vaters geburtsland, welches
fbrncnt
C34r| Vaters geburtsland - ISO 3166-1
mocntr
C35| Mutter in der Schweiz geboren
mbrncntch
C36 | Mutters Geburtsland, welches
mbrncnt
C36r| Mutters Geburtsland -ISO 3166-1
evpdemp
D1| Jemals bezahlte Tätigkeit gehabt (inkl. Lehre), mit mind. 20 Wochenstunden und während mind. 3 Monaten
pdempyr
D2| Jahr Beginn bezahlte Tätigkeit (inkl. Lehre)
lvpntyr
D3| Jahr Auszug von zu Hause für mehr als 2 Monate
evlvptn
D4| Mind. 3 Monate Zusammenleben mit Ehefrau/mann oder Partner/in
lvptnyr
D5| Jahr erstes Zusammenleben von mind. 3 Monaten mit Ehefrau/mann oder Partner/in
evmar
D6| Verheiratet oder verheiratet gewesen
maryr
D7| Jahr erste Heirat
bthcld
D8| Kind geboren/gezeugt
nbthcld
D9| Anzahl geborene/gezeugte Kinder
fcldbrn
D10| Geburtsjahr erstes Kind
ycldbyr
D11| Geburtsjahr jüngstes Kind
ngchld
D12| Anzahl Enkelkinder
ygcdbyr
D13| Geburtsjahr erstes Enkelkind
ggchld
D14| Urenkel
brnmm
D15| Geburtsmonat
icsbfm
D16a| Interviewercode für split ballot/ Fragen zu Frauen oder Männer
ageadlt
D17ab| Alter in dem man erwachsen wird. SPLIT BALLOT
agemage
D18ab| Alter in dem man ins mittlere Alter kommt. SPLIT BALLOT
ageoage
D19ab| Alter ab welchem man als alt gilt. SPLIT BALLOT
adllvhm
D20ab| Um als erwachsen zu gelten, welche Rolle spielt es aus dem Elternhaus ausgezogen zu sein. SPLIT BALLOT
adftjob
D21ab| Um als erwachsen zu gelten, welche Rolle spielt es Vollzeit berufstätig zu sein. SPLIT BALLOT
adlvptn
D22ab| Um als erwachsen zu gelten, welche Rolle spielt es mit Ehemann/frau oder Partner/in zu leben. SPLIT BALLOT
adpnt
D23ab| Um als erwachsen zu gelten, welche Rolle spielt es Mutter/Vater geworden zu sein. SPLIT BALLOT
oldfrl
D24ab| Um als alt zu gelten, welche Rolle spielt es gebrechlich zu sein. SPLIT BALLOT
oldgpnt
D25ab| Um als alt zu gelten, welche Rolle spielt es Grossmutter/vater zu sein. SPLIT BALLOT
oldhlpo
D26ab| Um als alt zu gelten, welche Rolle spielt es auf die Hilfe Anderer angewiesen zu sein. SPLIT BALLOT
iaglptn
D27ab| Ideales Alter, um mit Partner zusammenzuziehen. SPLIT BALLOT
iaglvmr
D28ab| Ideales Alter, um zu heiraten und mit Ehefrau/mann zusammenzuzeihen. SPLIT BALLOT
iagpnt
D29ab| Ideales Alter, um Mutter/Vater zu werden. SPLIT BALLOT
iagrtr
D30ab| Ideales Alter, um sich endgültig aus dem Erwerbsleben zurückzuziehen. SPLIT BALLOT
tygledu
D31ab| Zu jung, um mit Vollzeitschule/-ausbildung aufzuhören. SPLIT BALLOT
tygsexi
D32ab| Zu jung, um Geschlechtverkehr zu haben. SPLIT BALLOT
tyglvp
D33ab| Zu jung, um mit einem Partner zu leben, mit dem man nicht verheiratet ist. SPLIT BALLOT
tyglvmr
D34ab| Zu jung, um zu heiraten und mit Ehemann/-frau zusammenzuleben. SPLIT BALLOT
tygpnt
D35ab| Zu jung, um Mutter/Vater zu werden. SPLIT BALLOT
tygrtr
D36ab| Zu jung, um sich endgültig aus dem Erwerbsleben zurückzuziehen. SPLIT BALLOT
tolvpnt
D37ab| Zu alt, um noch bei Eltern zu wohnen. SPLIT BALLOT
tochld
D38ab| Zu alt, um Kinder zu bekommen. SPLIT BALLOT
towkht
D39ab| Zu alt, um 20 Stunden oder mehr pro Woche zu arbeiten. SPLIT BALLOT
anvcld
D40ab| Beführwortet, wenn man sich entscheidet keine Kinder zu haben. SPLIT BALLOT
alvgptn
D41ab| Beführwortet, wenn man mit Pertner/in zusammenleb ohne mit ihm/ihr verheiratet zu sein. SPLIT BALLOT
acldnmr
D42ab| Beführwortet, wenn man ein Kind mit Partner/in hat, mit dem/der man lebt ohne verheiratet zu sein. SPLIT BALLOT
aftjbyc
D43ab| Beführwortet, wenn man Vollzeit berufstätig ist, solange Kinder noch nicht 3 Jahre alt sind. SPLIT BALLOT
advcyc
D44ab| Beführwortet, wenn man sich scheiden lässt, solange die Kinder jünger als 12 Jahre sind. SPLIT BALLOT
rpntyng
D45ab| Reaktion der Leute, wenn man Mutter/Vater wird, bevor man selber 18 Jahre als ist. SPLIT BALLOT
rwkold
D46ab| Reaktion der Leute, wenn man nach dem 70. Lebensjahr noch weiter arbeitet. SPLIT BALLOT
rnvcld
D47ab| Reaktion der Leute, wenn man sich entscheidet, keine Kinder zu haben. SPLIT BALLOT
rlvgptn
D48ab| Reaktion der Leute, wenn man mit einem/r Partner/in zusammenlebt, ohne mit ihm/ihr verheiratet zu sein. SPLIT BALLOT
rcldnmr
D49ab| ein Kind mit einem/r Partner/in hat, mit dem/r man zusammenlebt ohne verheiratet zu sein
rftjbyc
D50ab| Reaktion der Leute, wenn man Vollzeit berufstätig ist, solange die Kinder noch nicht 3 Jahre alt sind. SPLIT BALLOT
rdvcyc
D51ab| Reaktion der Leute, wenn man sich scheiden lässt, solange die Kinder jünger als 12 Jahre sind. SPLIT BALLOT
plnftr
D52| Plane meine Zukunft oder nehme jeden Tag wie er kommt
wrinco
D53| Befürchte, dass Altereinkommen nicht reichen, um Bedürfnisse im Alter zu decken
rspslvo
D54| Hauptverantwortlicher, dass Menschen im Alter angemessenen Lebensstandard haben
svclvo
D55| Spare oder gespart, um im Alter gut zu leben
wkvlorg
E1| Für Vereine, Verbände oder gemeinnützige Organisationen tätig: in den letzten 12 Monaten
hlpoth
E2| Anderen Menschen aktiv geholfen, ausser Familie, Arbeitsplatz und Freiwilligenorganisation: in den letzten 12 Monaten
atnoact
E3| An Aktivitäten und Veranstaltungen in Ihrer Wohngegend mitgeholfen oder an diesen teilgenommen: in den letzten 12 Monaten
optftr
E4| Ich bin in Bezug auf meine Zukunft immer optimistisch
pstvms
E5| Im Allgemeinen habe ich ein gutes Selbstwertgefühl
flrms
E6| Manchmal habe ich das Gefühl, ein Versager oder eine Versagerin zu sein
lfcllk
E7| Mein Leben ist im Grossen und Ganzen so, wie ich es mir vorstelle
fltdpr
E8| Sich deprimiert/niedergeschlagen gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
flteeff
E9| Das Gefühl gehabt, dass alles, was sie gemacht haben, anstrengend gewesen ist: Häufigkeit in der letzten Woche
slprl
E10| Unruhig geschlafen: Häufigkeit in der letzten Woche
wrhpp
E11| Glücklich gewesen: Häufigkeit in der letzten Woche
fltlnl
E12| Sich einsam gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
enjlf
E13| Das Leben genossen: Häufigkeit in der letzten Woche
fltsd
E14| Traurig gewesen: Häufigkeit in der letzten Woche
cldgng
E15| Sich zu nichts aufraffen können: Häufigkeit in der letzten Woche
enrglot
E16| Viel Energie gehabt: Häufigkeit in der letzten Woche
fltanx
E17| Sich Sorgen gemacht: Häufigkeit in der letzten Woche
flttrd
E18| Sich müde gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
absddng
E19| Vertieft gewesen in das, was Sie gemacht haben: Häufigkeit in der letzten Woche
fltpcfl
E20| Sich ruhig und gelassen gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
fltbrd
E21| Sich gelangweilt: Häufigkeit in der letzten Woche
fltrstm
E22| Sich am Morgen beim Aufwachen richtig ausgeruht gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
dclvlf
E23| Ich habe das Gefühl, dass ich frei entscheiden kann, wie ich mein Leben lebe
enjstm
E24| Ich habe im Alltag selten Zeit, um die Dinge zu tun, die ich wirklich gerne mache
lchshcp
E25| Ich habe im Alltag sehr selten die Gelegenheit zu zeigen, was ich kann
lrnnew
E26| Ich lerne sehr gerne neue Sachen
accdng
E27| Meistens finde ich Erfüllung in dem, was ich mache
plprftr
E28| Ich mache gerne Zukunftspläne und treffe Vorkehrungen für die Zukunft
wrbknrm
E29| Wenn etwas in meinem Leben schief läuft, brauche ich in der Regel lange, um wieder zur Normalität zurückzukehren
pactlot
E30| Mein Leben beinhaltet viel körperliche Betätigung
stflfsf
E31| Zufriedenheit mit bisherigem Verlauf des Lebens
stfsdlv
E32| Zufriedenheit mit gegenwärtigen Lebensstandard
fmlenj
E33| Angenehme Zeit mit nächsten Angehörigen
fmlstrs
E34| Anstrengende Zeit mit nächsten Angehörigen
chlrnnw
E35| Möglichkeit etwas Neues zu lernen
pplahlp
E36| Gefühl, dass sich die Menschen in Ihrer Wohngegend gegenseitig helfen
trtrsp
E37| Gefühl, dass Sie respektvoll behandelt werden
trtunf
E38| Gefühl, dass Sie ungerecht behandelt werden
rcndsrv
E39| Gefühl, dass Sie für das, was Sie machen, die Anerkennung bekommen, die Sie verdienen
dngval
E40| Ich habe in der Regel das Gefühl, dass das, was ich in meinem Leben mache, wertvoll und sinnvoll ist
hlprtrn
E41| Wenn ich jemandem helfe, erwarte ich Hilfe als Gegenleistung
nhpftr
E42| So wie es momentan aussieht, finde ich es schwierig, die Zukunft der Welt positiv zu sehen
ppllfcr
E43| In meinem Leben gibt es Menschen, für die ich wirklich wichtig bin
lfwrs
E44| Für die meisten Menschen in der Schweiz wird das Leben schlechter und nicht besser
flclpla
E45| Ich fühle mich den Menschen in meiner Wohngegend nahe
fstwttv
E46| Frustriert, dass Sie zuviel fernsehen
pdwrkcr
E47| Gegenwärtig in irgendeiner Form einer bezahlten Tätigkeit nachgehen
stfjb
E48| Zufriedenheit mit derzeitiger beruflicher Tätigkeit
stfjbot
E49| Zufriedenheit mit Verhältnis zwischen Zeit für Erwerbstätigkeit und Zeit für andere Bereiche im Leben
jbintr
E50| Findet berufliche Tätigkeit interessant: wie oft
jbstrs
E51| Findet berufliche Tätigkeit ansterengend: wie oft
uempnyr
E52| Wahrscheinlichkeit in den kommenden 12 Monaten arbeitslos zu werden
pdaprp
E53| Angemessener Lohn in Bezug auf Einsatz und erbrachter Leistung
inccmp
E54| Wichtigkeit eigenes Einkommen mit dem anderer zu vergleichen
inccmpw
E55| Mit wem man eigenes Einkommen am ehesten vergleichen würde
hhmmb
F1| Anzahl regelmässiger Mitglieder im Haushalt
gndr
F2_1| Geschlecht
gndr2
F2_2| Geschlecht der 2. Person im Haushalt
gndr3
F2_3| Geschlecht der 3. Person im Haushalt
gndr4
F2_4| Geschlecht der 4. Person im Haushalt
gndr5
F2_5| Geschlecht der 5. Person im Haushalt
gndr6
F2_6| Geschlecht der 6. Person im Haushalt
gndr7
F2_7| Geschlecht der 7. Person im Haushalt
gndr8
F2_8| Geschlecht der 8. Person im Haushalt
gndr9
F2_9| Geschlecht der 9. Person im Haushalt
yrbrn
F3_1| Geburtsjahr
age
F3_1r| Alter des/r Befragten
yrbrn2
F3_2| Geburtsjahr der 2. Person im Haushalt
yrbrn3
F3_3| Geburtsjahr der 3. Person im Haushalt
yrbrn4
F3_4| Geburtsjahr der 4. Person im Haushalt
yrbrn5
F3_5| Geburtsjahr der 5. Person im Haushalt
yrbrn6
F3_6| Geburtsjahr der 6. Person im Haushalt
yrbrn7
F3_7| Geburtsjahr der 7. Person im Haushalt
yrbrn8
F3_8| Geburtsjahr der 8. Person im Haushalt
yrbrn9
F3_9| Geburtsjahr der 9. Person im Haushalt
rshipa2
F4_2| Beziehungsverhältnis der 2. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa3
F4_3| Beziehungsverhältnis der 3. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa4
F4_4| Beziehungsverhältnis der 4. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa5
F4_5| Beziehungsverhältnis der 5. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa6
F4_6| Beziehungsverhältnis der 6. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa7
F4_7| Beziehungsverhältnis der 7. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa8
F4_8| Beziehungsverhältnis der 8. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa9
F4_9| Beziehungsverhältnis der 9. Person im Haushalt zur befragten Person
domicil
F5| Wohngebiet
edlvbch
F6| Höchste abgeschlossene Ausbildung, Schweiz
edufld
F6a| Höchste Qualifikation
eduyrs
F7| Anzahl Jahre Vollzeitausbildung ohne Berufslehre
pdwrk
F8aa| Aktivität in den letzten 7 Tagen: erwerbstätig
edctn
F8ab| Aktivität in den letzten 7 Tagen: Ausbildung
uempla
F8ac| Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
uempli
F8ad| Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuche
dsbld
F8ae| Aktivität in den letzten 7 Tagen: chronisch krank oder behindert
rtrd
F8af| Aktivität in den letzten 7 Tagen: pensioniert
cmsrv
F8ag| Aktivität in den letzten 7 Tagen: im Zivil- oder Militärdienst
hswrk
F8ah| Aktivität in den letzten 7 Tagen: Hausharbeit und Betreuung von Kindern oder anderen Personen
dngoth
F8i| Aktivität in den letzten 7 Tagen: anderes
dngdk
F8aj| Aktivität in den letzten 7 Tagen: weiss nicht
dngref
F8ak| Aktivität in den letzten 7 Tagen: verweigert
dngna
F8al| Aktivität in den letzten 7 Tagen: keine Antwort
mainact
F8c| Haupt-Aktivität in den letzten 7 Tagen
mnactic
F8a_r| Haupt-Aktivität den letzten 7 Tagen, alle - nachkodiert
rtdsbyr
F8e| Jahr, in dem Sie pensioniert / chronisch krank oder behindert wurden
ablrtr
F8f| Befürchtet nicht in dem Alter in Pension gehen zu können, in dem er/sie das gerne würde
crpdwk
F9| Kontrolle: Erwerbstätigkeit in den letzten 7 Tagen
pdjobev
F10| Jemals einer bezahlten Beschäftigung nachgegangen
pdjobyr
F11| Jahr der letzten bezahlten Beschäftigung
emplrel
F12| Beruflicher Status
emplno
F13| Anzahl Mitarbeitende der befragten Person
wrkctra
F14| Befristet oder unbefristet Arbeitsvertrag
estsz
F15| Anzahl am Arbeitsplatz beschäftigter Personen
jbspv
F16| Beaufsichtigung von anderen Mitarbeitenden
njbspv
F17| Anzahl Personen, die unterstellt sind
wkdcorga
F18| Möglichkeit Tagesablauf zu bestimmen
iorgact
F19| Möglichkeit strategische Entscheidungen zu beeinflussen
wkhct
F20| Wochenarbeitsstunden gemäss Arbeitsvertrag
wkhtot
F21| Tatsächliche Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingerechnet
iscoco
F22r| Hauptberuf, ISCO88 (com)
edlvlact
F24| Ausbildung oder Qualifikationen erfordlich für Hauptberuf, welche
nacer11
F25| Wirtschaftssektor der Firma/Organisation, NACE rev.1.1
wrkac6m
F26| Bezahlter Arbeit im Ausland für 6 Monate oder mehr in letzten 10 Jahren nachgegangen
uemp3m
F27| Jemals mehr als 3 Monate arbeitslos
uemp12m
F28| Jemals ununterbrochen mehr als 12 Monate arbeitslos
uemp5yr
F29| Auf diese Weise Arbeitslost in den letzten 5 Jahren
mbtru
F30| Mitglied einer Gewerkschaft oder ähnlichen Organisation
hincsrca
F31| Haupteinnahmequelle im Haushalt
hinctnt
F32| Nettoeinkommen des Haushaltes aus allen Quellen
hincfel
F33| Einschätzung der gegenwärtigen Einkommenssituation des Haushaltes
brwmny
F34| Schwierig/leicht Geld zu leihen um über die Runden zu kommen
partner
F35| Lebt mit einem Partner/einer Partnerin gemäss F4
edulvlpch
F36| Höchste Qualifikation des Partners/der Partnerin
pdwrkp
F37aa| Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: erwerbstätig
edctnp
F37ab| Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Ausbildung
uemplap
F37ac| Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
uemplip
F37ad| Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuc
dsbldp
F37ae| Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: chronisch krank oder invalid
rtrdp
F37af| Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: pensioniert
Total: 393
12>
Back to Catalog
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.