FORS - De Visu
Data Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
  • Login
    Login
    Home / Central Data Catalog / SICHERHEIT / CH.SIDOS.DDI.808.12468
SICHERHEIT

Sécurité 2015: Evolution des opinions sur la sécurité, la politique extérieure et la politique de défense de la Suisse, Opinions sur la sécurité et la politique de défense de la Suisse

Suisse, 2014 - 2015
Get Microdata
Reference ID
ch.sidos.ddi.808.12468
Producer(s)
Tibor Szvircsev Tresch, Andreas Wenger, Thomas Ferst, Sabrina Pfister,
Collections
Sicherheit/Sécurité
Metadata
DDI/XML JSON
Created on
Sep 23, 2019
Last modified
Aug 30, 2022
Page views
116305
  • Study Description
  • Data Dictionary
  • Data files
  • 808_Sicherheit
    2015_Data_v1
Variable Groups
  • Organisationnelles
  • Sécurité
  • Confiance aux institutions
  • Perception des menaces
  • Neutralité suisse
  • Politique de sécurité
  • Armée suisse
  • Autres modèles de servir
  • Statut socio-économique
  • Pondération

Variable Groups

Variable group: Politique de sécurité
Variables 20
Q12_1
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte sich aktiv an der europäischen Integration beteiligen und der EU ohne Vorbehalte beitreten.
Q12_2
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte sich mehr als bisher der EU politisch annähern.
Q12_3
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte der EU nicht beitreten, aber die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der EU verstärken.
Q12_4
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte mehr in Konflikten vermitteln.
Q12_5
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte bei politischen Konflikten im Ausland klar Stellung für die eine oder andere Seite beziehen,
Q12_6
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte auch bei militärischen Konflikten im Ausland klar Stellung für die eine oder andere Seite be
Q12_7
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte mehr Entwicklungshilfe leisten.
Q12_8
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte wirtschaftlich und politisch möglichst unabhängig von anderen Staaten bleiben.
Q12_9
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte einen Sitz im Sicherheitsrat, dem Führungsgremium von der Uno, anstreben.
Q12_10
Q12. Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte sich aktiv und an vorderster Front für die Anliegen von der Uno einsetzen.
Q13_1
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte der Uno Schweizer Friedenstruppen zur Verfügung stellen.
Q13_2
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte eine vollständig ausgerüstete Armee unterhalten.
Q13_3
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte eine sehr gut ausgebildete Armee unterhalten.
Q13_4
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte ihre Neutralität beibehalten.
Q13_5
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte sich der Nato annähern.
Q13_6
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte der Nato beitreten.
Q13_7
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte sich nur auf ihre eigene Landesverteidigung verlassen.
Q13_8
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte mehr eine aktive Rolle spielen bei internationalen Konferenzen.
Q13_9
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte sich von Bündnissen und Zusammenschlüssen aller Art mit anderen Staaten fernhalten.
Q13_10
Q13. Aussagen Interessen Schweiz vs. Weltsicherheit: Die Schweiz sollte die allgemeine Wehrpflicht aufheben und den Militärdienst Freiwilligen überlassen
Back to Catalog
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.