Login
Login
FORS - De Visu
An Online Microdata Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
    Home / Central Data Catalog / SICHERHEIT / CH.SIDOS.DDI.595.10495_DE
SICHERHEIT

Sicherheit 2011: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz

Schweiz, 2011
Sicherheit/Sécurité
Szvircsev Tresch Tibor (Leitung), Wenger Andreas (Leitung), Würmli Silvia, Bisig Esther
Last modified January 28, 2019 Page views 25013 Metadata DDI/XML JSON
  • Study description
  • Data Description
  • Get Microdata
  • Identification
  • Version
  • Scope
  • Coverage
  • Producers and sponsors
  • Sampling
  • Data Collection
  • Data access
  • Disclaimer and copyrights
  • Metadata production

Identification

IDNO
ch.sidos.ddi.595.10495_de
Title
Sicherheit 2011: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Subtitle
Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Translated Title
Security 2011. Trends in opinions concerning foreign policy, security policy and defense policy
Country
Name Country code
Schweiz CH
Abstract
Seit 1990 führen die Dozentur für Militärsoziologie der Militärakademie an der ETH Zürich und die Forschungsstelle für Sicherheitspolitik der ETH Zürich in regelmässigen Abständen bevölkerungsrepräsentative Befragungen "Sicherheit" zur Wahrnehmung von Themen der nationalen Sicherheit im weitesten Sinne durch. Ziel dieser Erhebungen ist die Ermittlung von Trends und Tendenzen in Bezug auf:
- das allgemeine Sicherheits- und Bedrohungsempfinden,
- das Vertrauen in Institutionen und Behörden,
- den Grad an aussen- und sicherheitspolitischer Kooperationsbereitschaft,
- die Neutralität allgemein und verschiedene Auffassungen von Neutralität,
- die Einstellung zur militärischen Landesverteidigung.
Neben einem Kern von stets oder in unregelmässigen Abständen gestellten Fragen werden jährlich auch solche zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen gestellt. 2011 waren dies:
- Assoziationen zum Begriff "Sicherheit",
- Bekanntheitsgrad verschiedener internationaler Einsätze der Schweizer Armee
- Beurteilung der Effektivität des Einsatzes der Swisscoy im Kosovo
- Zufriedenheit mit der Leistung der Armee
- Zustimmung zu alternativen Dienstmodellen
- Wahrnehmung positiver und negativer Aspekte der Wehrpflicht.
Kind of Data
Quantitative Daten

Version

Version number
1.0
Version Date
2012-12-12

Scope

Topic Classification
Topic Vocabulary
Armee Authors/DARIS
Politik Authors/DARIS
Sicherheitspolitik Authors/DARIS
Verteidigungspolitik Authors/DARIS
Sicherheit Authors/DARIS
Keywords
Keyword Vocabulary
Sicherheitsgefühl Authors/DARIS
Einstellung gegenüber Armee Authors/DARIS
Einstellung gegenüber Armeeaufgaben Authors/DARIS
Akzeptanz geg. staatlicher Sicherheitsmassnahmen Authors/DARIS
Einschätzung der Zukunft der Schweiz und der Welt Authors/DARIS
Neutralität Authors/DARIS
Nationale Sicherheit Authors/DARIS
Auslandeinsätze Authors/DARIS
Vertrauen in öffentliche Institutionen Authors/DARIS
Sicherheitspolitischen Zielen Authors/DARIS
Wahrnehmung der militärischen Kaderausbildung Authors/DARIS
Akzeptanz militärischer Traditionen Authors/DARIS

Coverage

Geographic Coverage
Schweiz (CH)
Unit of Analysis
Individuum
Universe
Stimm- und wahlberechtigte Personen schweizerischer Nationalität mit Telefonanschluss

Producers and sponsors

Authoring entity/Primary investigators
Agency Name Affiliation
Szvircsev Tresch Tibor (Leitung) ETH Zürich - Militärakademie an der ETH Zürich
Wenger Andreas (Leitung) ETH Zürich - Center for Security Studies - CSS
Würmli Silvia ETH Zürich - Militärakademie an der ETH Zürich
Bisig Esther ETH Zürich - Militärakademie an der ETH Zürich
Producers
Name
ETH Zürich - Militärakademie an der ETH Zürich
ETH Zürich, Center for Security Studies - CSS
Funding Agency/Sponsor
Name
ETH Zürich, Militärakademie an der ETH Zürich
ETH Zürich, Center for Security Studies - CSS
Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport - VBS

Sampling

Sampling Procedure
Stichprobenbildung / Auswahlverfahren: Random-Quota: Sprachregion, Alter, Geschlecht.

Befragte Personen: 1209
Response Rate
18.8%

Data Collection

Dates of Data Collection (YYYY/MM/DD)
Start date End date
2011-01-17 2011-02-14
Mode of data collection
Telefoninterview
Type of Research Instrument
Fragebogen
Data Collectors
Name
DemoSCOPE

Data access

Confidentiality Declaration
Anmeldung als Nesstar User obligatorisch: Login und online-Akzeptierung der Benutzererklärung / bei Problemen kontaktieren Sie bitte dataservice@fors.unil.ch
Location of Data Collection
Data and Research Information Services

Disclaimer and copyrights

Disclaimer
FORS lehnt jede Verantwortung betreffend der Analysen und Resultate basierend auf der Verwendung der zur Verfügung gestellten Daten ab. Weiter lehnt FORS ebenfalls jede Verantwortung ab im Falle von falscher oder missbräuchlicher, oder einer dem Benutzervertrag widersprechenden Verwendung. FORS gewährleistet keine Garantie bezüglich der Qualität der verteilten Daten, diese bleibt in der Verantwortlichkeit der Primärforschenden.
Copyright
FORS

Metadata production

Document ID
ch.sidos.ddi.595.10495_de
Producers
Name Abbreviation Affiliation Role
Data and Research Information Services DARIS FORS Editor
Date of Production
2012-12-12
Document version
1.0
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.