FORS - De Visu
Data Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
  • Login
    Login
    Home / Central Data Catalog / ESS / CH.SIDOS.DDI.468.7773_DE
ESS

European Social Survey in Switzerland - 2004, European Social Survey in Switzerland - round 2 - F

Schweiz, 2004 - 2005
Get Microdata
Reference ID
ch.sidos.ddi.468.7773_de
Producer(s)
Joye, Dominique (Leitung), Schöbi, Nicole, Kaenel, Céline
Collections
European Social Survey
Metadata
DDI/XML JSON
Created on
Jan 28, 2019
Last modified
Sep 01, 2022
Page views
515294
  • Study Description
  • Data Dictionary
  • Data files
  • 2004AP
Variable Groups
  • Medien und soziales Vertrauen
  • Politik
  • Subjektives Wohlgefühl, sozialer Ausschluss, Religion
  • Gesundheit und Pflege
  • Wirtschaftliche Moral
  • Demographie
  • Arbeit und Familie
  • Werte
  • Identifizierung
  • Administrative Variablen
  • Interviewerfragen
  • Soziales Engagement (ESS 2002)
  • Gewichte

Data file: 2004AP

Cases: 2141
Variables: 573

Variables

cntry
Country
idno
Identifikationsnummer
tvtot
A1|TV schauen: durchschnittliche Zeit pro Woche
tvpol
A2|TV schauen: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeitgeschehen
rdtot
A3|Radio hören: durchschnittliche Zeit pro Woche
rdpol
A4|Radio hören: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeitgeschehen
nwsptot
A5|Zeitungen lesen: durchschnittliche Zeit pro Woche
nwsppol
A6|Zeitungen lesen: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeit
netuse
A7|Persönliche Nutzung von Internet, WWW, Email
ppltrst
A8|Den meisten Menschen kann man trauen oder man kann nicht vorsichtig genug sein
pplfair
A9|Die meisten Menschen versuchen einen auszunutzen oder versuchen, sich fair zu verhalten
pplhlp
A10|Meistens versuchen die Menschen hilfsbereit zu sein oder sind meist nur auf den eigenen Vorteil
polintr
B1|Interesse für Politik
polcmpl
B2|Die Politik ist so kompliziert, dass man gar nicht versteht, worum es eigentlich geht
poldcs
B3|Sich eine Meinung zu politischen Fragen bilden
trstprl
B4|Vertrauen in: National- und Ständerat
trstlgl
B5|Vertrauen in: Justiz
trstplc
B6|Vertrauen in: Polizei
trstplt
B7|Vertrauen in: Politiker
trstprt
B8|Vertrauen in: politische Parteien
trstep
B9|Vertrauen in: Europäisches Parlament
trstun
B10|Vertrauen in: Vereinte Nationen (UNO)
vote
B11|Hat an den letzen Wahlen Stimme abgegeben
prtvtch
B12|Partei, für die BefragteR bei letzen Wahlen gestimmt hat (erste Antwort)
prtvch1
B12|Partei, für die BefragteR bei letzen Wahlen gestimmt hat (zweite Antwort)
contplt
B13|12 letzten Monate: einen Politiker kontaktiert
wrkprty
B14|12 letzten Monate: in einer Partei mitgewirkt
wrkorg
B15|12 letzten Monate: in einer sonstigen Organisation oder in einem Verband mitgewirkt
badge
B16|12 letzten Monate: ein Abzeichen oder einen Kleber einer Kampagne getragen oder angebracht
sgnptit
B17|12 letzten Monate: eine Pedition unterschrieben
pbldmn
B18|12 letzten Monate: an einer bewilligten Demonstration teilgenommen
bctprd
B19|12 letzten Monate: bestimmte Produkte boykottiert
clsprty
B20a|Politische Partei, die näher steht als alle übrigen
prtclch
B20b|Welche schweizerische Partei steht näher
prtdgcl
B20c|Nähe dieser Partei
mmbprty
B21|Mitglied einer politischen Partei
prtmbch
B22|Partei, deren Mitglied man ist
lrscale
B23|Positionierung auf Skala links/rechts
stflife
B24|Zufriedenheit: gegenwärtiges Leben insgesamt
stfeco
B25|Zufriedenheit: aktuelle wirtschaftliche Lage der Schweiz
stfgov
B26|Zufriedenheit: Arbeit der schweizer Regierung
stfdem
B27|Zufriedenheit: Funktionieren der Demokratie
stfedu
B28|Aktueller Zustand des schweizerischen Schul- und Bildungssystems
stfhlth
B29|Aktueller Zustand des schweizerischen Gesundheitswesens
gincdif
B30|Zustimmung: der Staat sollte Einkommensunterschiede vermindern
freehms
B31|Zustimmung: Schwule sollen ihr Leben nach eigenen Vorstellungen leben
prtyban
B32|Zustimmung: Verbieten politischer Parteien, welche die Abschaffung der Demokratie anstreben
scnsenv
B33|Zustimmung: moderne Wissenschaft wird Umweltprobleme lösen
euftf
B34|Europäische Union : Integration soll verstärkt werden oder ist zu weit gegangen
imsmetn
B35|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute derselben Volksgruppe wie die SchweizerInnen
imdfetn
B36|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute anderer Volksgruppen
impcntr
B37|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute aus ärmeren ausser-europäischen Ländern
imbgeco
B38|Zuwanderer sind gut oder schlecht für die schweizerische Wirtschaft
imueclt
B39|Zuwanderer untergraben oder bereichern das schweizerische Kulturleben
imwbcnt
B40|Es lässt sich wegen der Zuwanderer schlechter oder besser in der Schweiz leben
happy
C1|Wie glücklich sind Sie
sclmeet
C2|Häufigkeit Freunde, Verwandte, Bekannte zu treffen
inmdisc
C3|Jemand, mit dem persönliche Angelegenheiten besprochen werden können
sclact
C4|Häufigkeit der Teilnahme an geselligen Ereignissen oder Treffen
crmvct
C5|Opfer eines Einbruchs oder eines Überfalls in den letzen 5 Jahren
aesfdrk
C6|Gefühl der Sicherheit in eigener Wohngegend
health
C7|Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands
hlthhmp
C8|Tägliche Aktivität durch Krankheit, Behinderung eingeschränkt
rlgblg
C9|Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
rlgdnm
C10|Religions- oder Konfessions-Zugehörigkeit
rlgblge
C11|Ehemalige Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
rlgdnme
C12|Ehemalige Religions- oder Konfessions-Zugehörigkeit
rlgdgr
C13|Mass der Religiosität
rlgatnd
C14|Teilnahmehäufigkeit am Gottesdienst
pray
C15|Häufigkeit des Betens
dscrgrp
C16|Selbstzuordnung zu Gruppe, die in diesem Land diskriminiert wird
dscrrce
C17|Grund der Diskriminierung: Hautfarbe
dscrntn
C17|Grund der Diskriminierung: Nationalität
dscrrlg
C17|Grund der Diskriminierung: Religion
dscrlng
C17|Grund der Diskriminierung: Sprache
dscretn
C17|Grund der Diskriminierung: Volksgruppe oder ethnische Gruppe
dscrage
C17|Grund der Diskriminierung: Alter
dscrgnd
C17|Grund der Diskriminierung: Geschlecht
dscrsex
C17|Grund der Diskriminierung: sexuelle Neigung
dscrdsb
C17|Grund der Diskriminierung: Behinderung
dscroth
C17|Grund der Diskriminierung: andere
dscrdk
C17|Grund der Diskriminierung: weiss nicht
dscrref
C17|Grund der Diskriminierung: verweigert
dscrnap
C17|Grund der Diskriminierung: trifft nicht zu
dscrna
C17|Grund der Diskriminierung: keine Antwort
ctzcntr
C18|SchweizerbürgerIn
ctzshipR
C19|Nationalität (fallls nicht Schweizer) - rekodiert
brncntr
C20|In der Schweiz geboren
cntbrthR
C21|Geburtsland - rekodiert
livecntr
C22|Anzahl Jahre in der Schweiz ansässig
lnghomaR
C23|Sprache die am häufigsten zu Hause gesprochen wird: 1st genannte - rekodiert
lnghombR
C23|Sprache die am häufigsten zu Hause gesprochen wird: 2t genannte - rekodiert
blgetmg
C24|Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minderheit
facntr
C25|Vater in der Schweiz geboren
fbrncntR
C26|Geburtsland des Vaters - rekodiert
mocntr
C27|Mutter in der Schweiz geboren
mbrncntR
C28|Geburtsland der Mutter - rekodiert
mdlswgt
D1|Einverstanden/nicht: Medikamente um abzunehmen
mdhair
D2||Einverstanden/nicht: Medikamente um Haarausfall zu reduzieren
mdmemo
D3||Einverstanden/nicht: Medikamente um Gedächtnis zu verbessern
mdhappy
D4||Einverstanden/nicht: Medikamente um sich glücklicher zu fühlen
mdsexlf
D5||Einverstanden/nicht: Medikamente um Sexualleben zu verbessern
hltherb
D6|Benutzung von pflanzlichen Heilmittel bei gesundheitlichen Problemen (Häufigkeit)
mdsdeff
D7|Sorgen bezüglich Nebenwirkungen von verschriebenen Medikamenten (Häufigkeit)
prfmddc
D8|Verschriebene Medikamente bevorzugen (Häufigkeit)
ddprsmd
D9|Haltung bei neu verschriebenem Medikament
usmdprs
D10|Regelmässige Einnahme von Medikamenten
usmprse
D11|Einnahme von Medikamenten die für andere verschieben wurden (Häufigkeit)
advsthr
D12|Von wem zuerst beraten/ behandeln lassen bei Halsschmerzen
prcsthr
D12a|Andere Spezialisten für erste Beratung/Behandlung bei Halsschmerzen
advhach
D13|Von wem zuerst beraten/ behandeln lassen bei Kopfschmerzen
prchach
D13a|Andere Spezialisten für erste Beratung/Behandlung bei Kopfschmerzen
advslep
D14|Von wem zuerst beraten/ behandeln lassen bei Schlafstörungen
prcslep
D14a|Andere Spezialisten für erste Beratung/Behandlung bei Schlafstörungen
advbach
D15|Von wem zuerst beraten/ behandeln lassen bei Rückenschmerzen
prcbach
D15aAndere Spezialisten für erste Beratung/Behandlung bei Rückenschmerzen
chsrgp
D16|Wahlmöglichkeiten bei Wahl eines Hausarztes genügend/nicht
prfsmdc
D17|Immer gleichen Arzt/verschiedene Ärzte für leichte Beschwerden
tmcnsdc
D18|Häufigkeit der Arztbesuche in letzten 12 Monate
illcure
D19|Die meisten Krankheiten vergehen von alleine, ohne dass man zum Arzt muss
pplcure
D20|Erkrankungen wie eine gewöhnliche Erkältung kann man selber kurieren
pprlydc
D21|Die Leute verlassen sich zu sehr auf ihren Arzt statt auf sich selbst, um gesund zu bleiben
psmdcpr
D22|Wenn man weiss, welches Medikament man braucht, sollte der Arzt das Rezept ausstsellen
follwdc
D23|Am besten folgt man den Anweisungen des Arztes
dsplvpr
D24|Ich bin jedes Mal ein wenig enttäuscht, wenn ich die Arztpraxis ohne ein Rezept verlasse
dckptrt
D25|Ärzte sagen ihren Patienten nicht die ganze Wahrheit
dctreql
D26|Hausärzte behandeln ihre Patienten als gleichwertige Partner
dcdisc
D27|Bevor sich Ärzte für eine Behandlung entscheiden, besprechen sie das mit ihrem Patienten
ptnrlcq
D28|Viele Patienten haben Hemmungen, ihrem Arzt die Fragen zu stellen, die sie gerne stellen möchten
dcadmms
D29|Ärzte sind bereit, ihren Patienten gegenüber Fehler einzugestehen
dcdfcwr
D30|Ärzte brauchen Wörter oder Formulierungen, die für ihre Patienten schwierig zu verstehen sind
ctzhlpo
E1|Jeder sollte zumindest einen Teil seiner Freizeit dafür verwenden, den Mitmenschen zu helfen
scbevts
E2|Der Gesellschaft ginge es besser, wenn jeder für sich selber schauen würde
ctzchtx
E3|Man sollte keine Steuern hinterziehen
tstrprh
E4|Vertrauen:Sanitärinstallateure/ Bauhandwerker/ Automechaniker/ andere dass sie ehrlich umgehen
tstfnch
E5|Vertrauen: Finanzunternehmen/ Banken/ Versicherungen dass sie ehrlich umgehen
tstpboh
E6|Vertrauen: Beamte dass sie ehrlich umgehen
rprochg
E7|Handwerker hat zu hohe Rechnung gestellt (Häufigkeit in letzten 5 Jahren)
fodcncl
E8|Lebensmittel so verpackt dass schlechte Stellen nicht sichtbar (Häufigkeit in letzten 5 Jahren)
bnkfldl
E9|Bank/Versicherung hat nicht bestmögliches Angebot unterbreitet (Häufigkeit in letzten 5 Jahre)
scndhfl
E10|Man hat mir Occasionsartikel verkauft der nicht in Ornung war (Häufigkeit in letzten 5 Jahren)
pboafvr
E11|Beamter hat Gefallen/Schmiergeld verlangt (Häufigkeit in letzten 5 Jahren)
wrytrdh
E12|Sorge in Zukunft unehrlich behandelt zu werden
pyavtxw
E13|Bar zahlen um Steuern umzugehen: korrekt/nicht korrekt
slcnflw
E14|Occasionsartikel verkaufen und Mängel verheimlichen: korrekt/nicht korrekt
flinsrw
E15|Überhöhte/falsche Schadenansprüche melden: korrekt/nicht korrekt
pbofvrw
E16|Beamte verlangt Gefallen/Schmiergeld: korrekt/nicht
mnyacth
E17|Wenn man reich werden will kann man nicht immer ehrlich sein (Einverständnis)
olwmsop
E18|Man soll sich immer an Gesetz halten auch wenn man gute Gelegenheiten verpasst (Einverständnis)
ignrlaw
E19|Es ist in Ordnung ab und zu das Gesetz nicht zu befolgen (Einverständnis)
bsnprft
E20|Firmen sind nur an Gewinnen nicht an Verbesserung von Qualität interessiert (Einverständnis)
frmwktg
E21|Grossfirmen spannen zusammen um Preise hoch zu halten (Einverständnis)
cmprcti
E22|Kunden/Konsumenten sind in besseren Position um ihre Interesse zu verteidigen (Einverständnis)
frdbnft
E23|Freunde/Verwandte die unterstützen würden wenn ich Leistungen für mich herausholen würde
kptchng
E24|Wechselgeld behalten obwohl zuviel (Häufigkeit)
payavtx
E25|Bar bezahlt um Steuern umzugehen (Häufigkeit)
slcnsfl
E26|Occasionsartikel verkauft und Mängel verheimlicht (Häufigkeit)
musdocm
E27|Karte/Dokument missbräuchlich benutzt/abgeändert (Häufigkeit)
flinsr
E28|Überhöhte/falsche Schadenanprüche gemeldet (Häufigkeit)
pbofvr
E29|Einem Beamten Gefallen/Schmiergeld angeboten (Häufigkeit)
flgvbnf
E30|Überhöhte/unberechtigte Sozialleistungen beansprucht (Häufigkeit)
hhmmb
F1|Anzahl regelmässiger Mitglieder im Haushalt
gndr
F2|Geschlecht
gndr2
F2|Geschlecht der 2. Person im Haushalt
gndr3
F2|Geschlecht der 3. Person im Haushalt
gndr4
F2|Geschlecht der 4. Person im Haushalt
gndr5
F2|Geschlecht der 5. Person im Haushalt
gndr6
F2|Geschlecht der 6. Person im Haushalt
gndr7
F2|Geschlecht der 7. Person im Haushalt
gndr8
F2|Geschlecht der 8. Person im Haushalt
gndr9
F2|Geschlecht der 9. Person im Haushalt
yrbrn_r
F3|Geburtsjahr - rekodiert
yrbrn2_r
F3|Geburtsjahr der 2. Person im Haushalt - rekodiert
yrbrn3_r
F3|Geburtsjahr der 3. Person im Haushalt - rekodiert
yrbrn4_r
F3|Geburtsjahr der 4. Person im Haushalt - rekodiert
yrbrn5_r
F3|Geburtsjahr der 5. Person im Haushalt - rekodiert
yrbrn6_r
F3|Geburtsjahr der 6. Person im Haushalt - rekodiert
yrbrn7_r
F3|Geburtsjahr der 7. Person im Haushalt - rekodiert
yrbrn8_r
F3|Geburtsjahr der 8. Person im Haushalt - rekodiert
yrbrn9_r
F3|Geburtsjahr der 9. Person im Haushalt - rekodiert
rshipa2
F4|Beziehungsverhältnis der 2. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa3
F4|Beziehungsverhältnis der 3. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa4
F4|Beziehungsverhältnis der 4. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa5
F4|Beziehungsverhältnis der 5. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa6
F4|Beziehungsverhältnis der 6. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa7
F4|Beziehungsverhältnis der 7. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa8
F4|Beziehungsverhältnis der 8. Person im Haushalt zur befragten Person
rshipa9
F4|Beziehungsverhältnis der 9. Person im Haushalt zur befragten Person
domicil
F5|Wohngebiet
hhmodwl
F5a|Eigentümer der Wohnung / des Hauses
rmhhus
F5b|Anzahl Zimmer im Haushalt die zur Verfügung stehen (ohne Küche, Bäder und Toiletten)
edulvl
F6|Höchste abgeschlossene Ausbildung (international)
edlvach
F6|Höchste abgeschlossene Ausbildung (Schweiz)
edufld
F6a|Höchste Qualifikation
eduyrs
F7|Anzahl Jahre Vollzeitausbildung ohne Berufslehre
eduyrsvt
F7bis|Anzahl Jahre Berufslehre
pdwrk
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: erwerbstätig
edctn
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: Ausbildung
uempla
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
uempli
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuche
dsbld
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: chronisch krank oder behindert
rtrd
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: pensioniert
cmsrv
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: im Zivil- oder Militärdienst
hswrk
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: Hausharbeit und Betreuung von Kindern oder anderen Personen
dngoth
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: anderes
dngdk
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: weiss nicht
dngref
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: verweigert
dngna
F8a|Aktivität in den letzten 7 Tagen: keine Antwort
icomdng
F8b|Kodieren, eine/mehrere Aktivität(en) den letzten 7 Tagen
mainact
F8c|Haupt-Aktivität in den letzten 7 Tagen
mnactic
F8d|Kodieren, Haupt-Aktivität den letzten 7 Tagen
crpdwk
F9|Kontrolle: Erwerbstätigkeit in den letzten 7 Tagen
pdjobev
F10|Jemals einer bezahlten Beschäftigung nachgegangen
pdjobyrr
F11|Jahr der letzten bezahlten Beschäftigung - rekodiert
pdjobyr
F11|Jahr der letzten bezahlten Beschäftigung
emplrel
F12|Beruflicher Status
emplno
F13|Anzahl Mitarbeitende der befragten Person
wrkctra
F14|Befristet oder unbefristet Arbeitsvertrag
estsz
F15|Anzahl am Arbeitsplatz beschäftigter Personen
jbspv
F16|Beaufsichtigung von anderen Mitarbeitenden
njbspv_r
F17|Anzahl Personen, die unterstellt sind - rekodiert
njbspv
F17|Anzahl Personen, die unterstellt sind
wkdcorga
F18|Möglichkeit Tagesablauf zu bestimmen
iorgact
F19|Möglichkeit strategische Entscheidungen zu beeinflussen
wkdcpce
F19a|Möglichkeit eigenen Arbeitsrhythmus zu bestimmen
wkhct_r
F20|Wochenarbeitsstunden gemäss Arbeitsvertrag - rekodiert
wkhct
F20|Wochenarbeitsstunden gemäss Arbeitsvertrag
wkhtot_r
F21|Tatsächliche Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingerechnet - rekodiert
wkhtot
F21|Tatsächliche Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingerechnet
iscocoR
F22-24|Beruf, ISCO88 (com) - rekodiert
qualjob
F24|Erforderliche Ausbildung oder Qualifikation für diesen Beruf
nacer11R
F25|Bereich, in welchem das Unternehmen tätig ist; NACE rev.1.1 - rekodiert
wrkac6m
F26|Bezahlter Arbeit im Ausland für 6 Monate oder mehr in letzten 10 Jahren nachgegangen
uemp3m
F27|Jemals mehr als 3 Monate arbeitslos
uemp12m
F28|Jemals ununterbrochen mehr als 12 Monate arbeitslos
uemp5yr
F29|Auf diese Weise Arbeitslost in den letzten 5 Jahren
mbtru
F30|Mitglied einer Gewerkschaft oder ähnlichen Organisation
hincsrca
F31|Haupteinnahmequelle im Haushalt
hinctnt
F32|Nettoeinkommen des Haushaltes aus allen Quellen
pphincr
F32a|Persönlicher Beitrag zum Haushaltseinkommen
hincfel
F33|Einschätzung der gegenwärtigen Einkommenssituation des Haushaltes
brwmny
F34|Schwierig/leicht Geld zu leihen um über die Runden zu kommen
partner
F35|Lebt mit einem Partner/einer Partnerin gemäss F4
edulvlp
F36|Partner/Partnerin: höchste abgeschlossene Ausbildung (international)
edlvchp
F36|Partner/Partnerin: höchste abgeschlossene Ausbildung (Schweiz)
pdwrkp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: erwerbstätig
edctnp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Ausbildung
uemplap
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
uemplip
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuc
dsbldp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: chronisch krank oder invalid
rtrdp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: pensioniert
cmsrvp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Zivil- oder Militärdienst
hswrkp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Hausarbeit und Betreuung von Kindern o
dngothp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: anderes
dngdkp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: weiss nicht
dngnapp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: trifft nicht zu
dngrefp
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: verweigert
dngnap
F37a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: keine Antwort
icomdnp
F37b|Kodieren, eine/mehrere Antworten für die Aktivität des Partners in letzten 7 Tage
mnactp
F37c|Hauptaktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage
crpdwkp
F38|Kontrolle Partner: erwerbstätig in letzten 7 Tage
iscocopR
F39-41|Partner/Partnerin: Beruf, ISCO88 (com) - rekodiert
qualjobp
F41|Partner/Partnerin: erforderliche Ausbildung oder Qualifikation für Hauptberuf
emprelp
F42|Partner/Partnerin: beruflicher Status
emplnop
F43|Zahl der Mitarbeitenden
jbspvp
F44|Partner/Partnerin: verantwortlich für Beaufsichtigung von Mitarbeitenden ja/nein
njbspvp
F45|Anzahl Personen ihm/ihr unterstellt
wkdcorp
F46|Möglichkeit zu entscheiden wie tägliche Arbeit organisiert wird
ioactp
F47|Möglichkeit auf strategischen Massnahmen Einfluss zu nehmen
wkhtotpR
F48|Partner/Partnerin: effektive Wochenarbeitsstden Überstden miteingeschlossen - rekodiert
wkhtotp
F48|Partner/Partnerin: effektive Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingeschlossen
edulvlf
F49|Vater: höchste abgeschlossene Ausbildung (international)
edlvchf
F49|Vater: höchste abgeschlossene Ausbildung (Schweiz)
emprf14
F50|Vater: beruflicher Status als befragte Person 14 Jahre alt
emplnof
F51Vater: Zahl der Mitarbeitenden
jbspvf
F52|Vater: verantwortlich für Beaufsichtigung von Mitarbeitenden ja/nein
iscocofR
F53|Vater: Beruf, ISCO88 (com) - rekodiert
occf14a
F54|Berufskategorie des Vaters als befragte Person 14 Jahre alt war
edulvlm
F55|Mutter: höchste abgeschlossene Ausbildung (international)
edlvchm
F55|Mutter: höchste abgeschlossene Ausbildung (Schweiz)
emprm14
F56|Mutter: beruflicher Status als befragte Person 14 Jahre alt
emplnom
F57|Mutter: Zahl der Mitarbeitenden
jbspvm
F58|Mutter: verantwortlich für Beaufsichtigung von Mitarbeitenden ja/nein
iscocomR
F59|Mutter: Beruf, ISCO88 (com) - rekodiert
occm14a
F60|Berufskategorie der Mutter als befragte Person 14 Jahre alt war
atncrse
F61|Berufliche Kompetenz erweitert durch Kurse, Vorträge etc die letzten 12 Monate
marital
F62|Zivilstand
lvghw
F63|Lebt gegenwärtig mit Ehemann/Ehefrau zusammen
lvgoptn
F64|Lebt gegenwärtig mit anderem Partner/anderer Partnerin zusammen
lvgptn
F65|Lebt gegenwärtig mit einem Partner/einer Partnerin zusammen
lvgptne
F66|Jemals mit Partner/Partnerin zusammen gelebt ohne verheiratet zu sein
icmsw
F67|Kodieren, verheiratet/getrennt/verwitwet
dvrcdev
F68|Jemals geschieden
chldhm
F69|Kinder leben im Haushalt
chldhhe
F70|Jemals mit eigenen oder fremden Kindern in Haushalt zusammengelebt
moalv
F70a|Mutter noch am Leben
faalv
F70b|Vater noch am Leben
gdsprt
G1|War fröhlich und guter Laune in den vergangenen zwei Wochen
clmrlx
G2|War ruhig und entspannt in den vergangenen zwei Wochen
actvgrs
G3|Fühlte mich aktiv und voller Energie in den vergangenen zwei Wochen
Total: 573
12>
Back to Catalog
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.