Login
Login
FORS - De Visu
An Online Microdata Catalog
Home
Microdata Catalog
Home
/
Central Data Catalog
/
MOSAICH
/
CH.SIDOS.DDI.462.8343_DE
MOSAiCH 2005, Messung und Observation von Sozialen Aspekten in der Schweiz
Schweiz
,
2004 - 2005
MOSAiCH
Joye, Dominique (Leit.), Schöbi, Nicole, Kaenel, Céline, Baarli, Brit
Study description
Data Description
Get Microdata
Data files
2005AK
Data file: 2005AK
Cases
1078
Variables
544
Variables
nidno
Identifikationsnummer
intlang
Interviewsprache
agglor
Agglomeration
date
Datum des Interviews
intenq
Nummer des Interviews nach Interviewer
WO1_01
Zeit verbringen mit: bezahlten Arbeit
WO1_02
Zeit verbringen mit: Hausarbeit
WO1_03
Zeit verbringen mit: Familie
WO1_04
Zeit verbringen mit: Freunden
WO1_05
Zeit verbringen mit: Freizeitaktivitäten
WO2_01
Beruf ist Mittel um Geld zu verdienen
WO2_02
Auch gerne berufstätig wenn kein Geld nötig
WO3_01
Wichtig: sicheren Arbeitsplatz
WO3_02
Wichtig: hohes Einkommen
WO3_03
Wichtig: gute Aufstiegsmöglichkeiten
WO3_04
Wichtig: interessante Tätigkeit
WO3_05
Wichtig: Tätigkeit bei der man selbständig arbeiten kann
WO3_06
Wichtig: Beruf bei dem man anderen helfen kann
WO3_07
Wichtig: Beruf der für Gesellschaft nützlich ist
WO3_08
Wichtig: Arbeitszeiten oder -tage selbst festlegen
WO4_01
Beschäftigungsmöglichkeiten wählen: abhängig/selbstständig
WO4_02
Beschäftigungsmöglichkeiten wählen: kleine/grosse Firma
WO4_03
Beschäftigungsmöglichkeiten wählen: privat/öffentlich
WO5_01
Arbeitsplatzsicherheit höher für Angestellte als Selbständige
WO5_02
Anstellungsverhältnis kollidiert mehr mit Familienleben als selbständige Erwerbstätigkeit
WO6_01
Gewerkschaften für Arbeitsplatzsicherheit wichtig
WO6_02
Ohne GewerkschaftenArbeitsbedingungen für Angestellte schlechter
WO7
Wahl des Arbeitsumfanges
WO8
Derzeit erwerbstätig: ja/nein
WO9
Bevorzugt: Stunden im Verhältnis zu Lohn
WO10_01
Stimmt zu/lehnt ab: Arbeitsplatz ist gesichert
WO10_02
Stimmt zu/lehnt ab: Einkommen ist hoch
WO10_03
Stimmt zu/lehnt ab: Aufstiegsmöglichkeiten sind gut
WO10_04
Stimmt zu/lehnt ab: Tätigkeit ist interessant
WO10_05
Stimmt zu/lehnt ab: kann selbständig arbeiten
WO10_06
Stimmt zu/lehnt ab: kann anderen helfen
WO10_07
Stimmt zu/lehnt ab: für die Gesellschaft nützlich
WO10_08
Stimmt zu/lehnt ab: Möglichkeit Fähigkeiten zu verbessern
WO11_01
Häufigkeit: erschöpft von der Arbeit nach Hause
WO11_02
Häufigkeit: schwere körperliche Arbeit verrichten
WO11_03
Häufigkeit: Arbeit stressig
WO11_04
Häufigkeit: gefährliche Bedingungen
WO12
Beschreibung der Arbeitszeiten
WO13
Beschreibung der Organisation des Arbeitsalltages
WO14
Schwierigkeit während Arbeitszeit frei zu nehmen
WO15_01
Häufigkeit: Ansprüche Berufs kollidieren mit Familienleben
WO15_02
Häufigkeit: Ansprüche Familie kollidieren mit Beruf
WO16
Wie viel Berufserfahrungen in jetziger Arbeit verwendet werden können
WO17
Nutzen von Berufsefahrungen in neue Stelle
WO18
Schulung zur Verbesserung beruflichen Fähigkeiten (letzten 12 Monaten)
WO19_01
Verhältnis zwischen: Vorgesetzten und Mitarbeitern
WO19_02
Verhältnis zwischen: Kollegen
WO20
Zufriedenheit mit Hauptberuf
WO21_01
Stimmt zu/lehnt ab: härter arbeiten für Erfolg der Firma
WO21_02
Stimmt zu/lehnt ab: stolz für Firma zu arbeiten
WO21_03
Stimmt zu/lehnt ab: besser bezahlte Stelle ablehnen
WO22
Leicht/Schwierig: mindestens so gute Stelle zu finden
WO23
Leicht/Schwierig: für Arbeitgeben BefragteR zu ersetzen
WO24
Wahrscheinlichkeit: BefragteR versucht Stelle zu finden (12 Monaten)
WO25
Sorgen Stelle zu verlieren
WO26_01
Stimmt zu/lehnt ab: Arbeit akzeptieren die neue Fertigkeiten erfordert
WO26_02
Stimmt zu/lehnt ab: schlechter bezahlte Stellung akzeptieren
WO26_03
Stimmt zu/lehnt ab: temporäre Beschäftigung akzeptieren
WO26_04
Stimmt zu/lehnt ab: längeren Arbeitsweg akzeptieren
WO27
Zusätzliche bezahlte Beschäftigung
WO28
Nicht erwerbstätig: jemals erwerbstätig gewesen ja/nein
WO28b
Nicht erwerbstätig: jemals erwerbstätig gewesen für mindestens 1 Jahr
WO29
Nicht erwerbstätig: Jahr bis zu welchem erwerbstätig gewesen
WO30
Nicht erwerbstätig: Hauptgrund
WO31
Nicht erwerbstätig: wäre gerne erwerbstätig ja/nein
WO32
Nicht erwerbstätig: Wahrscheinlichkeit eine Stelle zu finden
WO33
Nicht erwerbstätig: auf Arbeitsuche ja/nein
WO34_01
Nicht erwerbstätig: beim Arbeitsamt gemeldet ja/nein
WO34_02
Nicht erwerbstätig: private Arbeitsvermittlung eingeschaltet ja/nein
WO34_03
Nicht erwerbstätig: auf Stellenanzeigen beworben ja/nein
WO34_04
Nicht erwerbstätig: Stellengesuche in Zeitung aufgegeben ja/nein
WO34_05
Nicht erwerbstätig: bei Firmen/Organisationen beworben ja/nein
WO34_06
Nicht erwerbstätig: Verwandte, Freunde Kollegen um Hilfe bei Arbeitsuche gebeten ja/nein
WO35
Nicht erwerbstätig: an Schulung zur Verbesserung beruflichen Fähigkeiten teilgenommen ja/nein (letzt
WO36
Wichtigste Quelle für Lebensunterhalt
D20a
Berufliche Situation
D20b
Gründe der Nicht-Erwerbstätigkeit
D21aisco
Aktueller Beruf (ISCO)
D21bisco
Letzter Beruf (ISCO)
D22a
Beschäftigungssektor
D22b
Gemeinde in welcher Befragte wohnt und in welcher er arbeitet: gleiche/andere
D22bms
MS Region in welcher Befragte wohnt und in welcher er arbeitet: gleiche/andere
D23
Anzahl beschäftigte Personen in Unternehmen
D24nace
Beschäftigungsbranche
D25
Anzahl Arbeitsstunden pro Woche
D26
Beaufsichtigung anderer Mitarbeiter
D26a
Anzahl Mitarbeiter die beaufsichtigt werden
D26b
Mitglied der Geschäftsleitung oder Verwaltungsrates
D14a
Höchste Ausbildung
D14b
Anzahl Jahre Schulbildung Vollzeit
D14c
Anzahl Jahre Lehrzeit
D15
Alter bei abgeschlossener Vollzeitausbildung
D1c
Vater: höchste Ausbildung
D1d
Vater: Beschäftigungssektor als BefragteR 14
D1eisco
Vater: Hauptberuf als BefragteR 14 (ISCO)
D36
Einordnung: sich selbst in der Schweiz
D8_01
In letzten 5 Jahren: arbeitslos
D8_02
In letzten 5 Jahren: Mitglied der Familie arbeitslos
D8_03
In letzten 5 Jahren: Freund arbeitslos
D8_04
In letzten 5 Jahren: Firma hat Leute entlassen
D5
Zufriedenheit mit eigenem Leben
D6
Vergleich gegenwärtige Situation mit der vor 5 Jahren
D7
Veränderungen in nächsten 5 Jahren
D42_01
Stimmt zu/lehnt ab: bin reserviert
D42_02
Stimmt zu/lehnt ab: vertraue den Leuten
D42_03
Stimmt zu/lehnt ab: leiste gründliche Arbeit
D42_04
Stimmt zu/lehnt ab: bin gelassen
D42_05
Stimmt zu/lehnt ab: habe lebhafte Fantasie
D42_06
Stimmt zu/lehnt ab: bin offen und gesellig
D42_07
Stimmt zu/lehnt ab: suche Fehler bei anderen
D42_08
Stimmt zu/lehnt ab: neige zu Trägheit
D42_09
Stimmt zu/lehnt ab: werde leicht nervös
D42_10
Stimmt zu/lehnt ab: habe wenige künstlerische Interessen
SN1_01
Wichige Personen: Anzahl die 1 Person nennt
SN1_03
Wichige Personen: Anzahl die 2 Personen nennt
SN1_05
Wichige Personen: Anzahl die 3 Personen nennt
SN1_07
Wichige Personen: Anzahl die 4 Personen nennt
SN1r
Anzahl genannten wichtigen Personen
SN2_1r_1
Beziehung zwischen erstgenannte Person und BefragteR (1. Antwort)
SN2_1r_2
Beziehung zwischen erstgenannte Person und BefragteR (2. Antwort)
SN2_1r_3
Beziehung zwischen erstgenannte Person und BefragteR (3. Antwort)
SN2_2r_1
Beziehung zwischen zweitgenannte Person und BefragteR (1. Antwort)
SN2_2r_2
Beziehung zwischen zweitgenannte Person und BefragteR (2. Antwort)
SN2_2r_3
Beziehung zwischen zweitgenannte Person und BefragteR (3. Antwort)
SN2_3r_1
Beziehung zwischen drittgenannte Person und BefragteR (1. Antwort)
SN2_3r_2
Beziehung zwischen drittgenannte Person und BefragteR (2. Antwort)
SN2_3r_3
Beziehung zwischen drittgenannte Person und BefragteR (3. Antwort)
SN2_4r_1
Beziehung zwischen viertgenannte Person und BefragteR (1. Antwort)
SN2_4r_2
Beziehung zwischen viertgenannte Person und BefragteR (2. Antwort)
SN2_4r_3
Beziehung zwischen viertgenannte Person und BefragteR (3. Antwort)
SN2_21_1
Beziehung zwischen zweit- und erstgenannte Person (1. Antwort)
SN2_21_2
Beziehung zwischen zweit- und erstgenannte Person (2. Antwort)
SN2_21_3
Beziehung zwischen zweit- und erstgenannte Person (3. Antwort)
SN2_31_1
Beziehung zwischen dritt- und erstgenannte Person (1. Antwort)
SN2_31_2
Beziehung zwischen dritt- und erstgenannte Person (2. Antwort)
SN2_31_3
Beziehung zwischen dritt- und erstgenannte Person (3. Antwort)
SN2_41_1
Beziehung zwischen viert- und erstgenannte Person (1. Antwort)
SN2_41_2
Beziehung zwischen viert- und erstgenannte Person (2. Antwort)
SN2_41_3
Beziehung zwischen viert- und erstgenannte Person (3. Antwort)
SN2_32_1
Beziehung zwischen dritt- und zweitgenannte Person (1. Antwort)
SN2_32_2
Beziehung zwischen dritt- und zweitgenannte Person (2. Antwort)
SN2_32_3
Beziehung zwischen dritt- und zweitgenannte Person (3. Antwort)
SN2_42_1
Beziehung zwischen viert- und zweitgenannte Person (1. Antwort)
SN2_42_2
Beziehung zwischen viert- und zweitgenannte Person (2. Antwort)
SN2_42_3
Beziehung zwischen viert- und zweitgenannte Person (3. Antwort)
SN2_43_1
Beziehung zwischen viert- und drittgenannte Person (1. Antwort)
SN2_43_2
Beziehung zwischen viert- und drittgenannte Person (2. Antwort)
SN2_43_3
Beziehung zwischen viert- und drittgenannte Person (3. Antwort)
SN2_1raf
Beziehung zwischen erstgenannte Person und BefragteR: andere familiäre Beziehung
SN2_2raf
Beziehung zwischen zweitgenannte Person und BefragteR: andere familiäre Beziehung
SN2_3raf
Beziehung zwischen drittgenannte Person und BefragteR: andere familiäre Beziehung
SN2_4raf
Beziehung zwischen viertgenannte Person und BefragteR: andere familiäre Beziehung
SN2_21af
Beziehung zwischen zweit- und erstgenannte Person: andere familiäre Beziehung
SN2_31af
Beziehung zwischen dritt- und erstgenannte Person: andere familiäre Beziehung
SN2_41af
Beziehung zwischen viert- und erstgenannte Person: andere familiäre Beziehung
SN2_32af
Beziehung zwischen dritt- und zweitgenannte Person: andere familiäre Beziehung
SN2_42af
Beziehung zwischen viert- und zweitgenannte Person: andere familiäre Beziehung
SN2_43af
Beziehung zwischen viert- und drittgenannte Person: andere familiäre Beziehung
SN2_1rap
Beziehung zwischen erstgenannte Person und BefragteR: andere professionnelle Beziehung
SN2_2rap
Beziehung zwischen zweitgenannte Person und BefragteR: andere professionnelle
SN2_3rap
Beziehung zwischen drittgenannte Person und BefragteR: andere professionnelle
SN2_4rap
Beziehung zwischen viertgenannte Person und BefragteR: andere prof Beziehung
SN2_21ap
Beziehung zwischen zweit- und erstgenannte Person: andere prof Beziehung
SN2_31ap
Beziehung zwischen dritt- und erstgenannte Person: andere prof Beziehung
SN2_41ap
Beziehung zwischen viert- und erstgenannte Person: andere prof Beziehung
SN2_32ap
Beziehung zwischen dritt- und zweitgenannte Person: andere prof Beziehung
SN2_42ap
Beziehung zwischen viert- und zweitgenannte Person: andere prof Beziehung
SN2_43ap
Beziehung zwischen viert- und drittgenannte Person: andere prof Beziehung
SN2_1ra
Beziehung zwischen erstgenannte Person und BefragteR: andere Beziehung
SN2_2ra
Beziehung zwischen zweitgenannte Person und BefragteR: andere Beziehung
SN2_3ra
Beziehung zwischen drittgenannte Person und BefragteR: andere Beziehung
SN2_4ra
Beziehung zwischen viertgenannte Person und BefragteR: andere Beziehung
SN2_21a
Beziehung zwischen zweit- und erstgenannte Person: andere Beziehung
SN2_31a
Beziehung zwischen dritt- und erstgenannte Person: andere Beziehung
SN2_41a
Beziehung zwischen viert- und erstgenannte Person: andere Beziehung
SN2_32a
Beziehung zwischen dritt- und zweitgenannte Person: andere Beziehung
SN2_42a
Beziehung zwischen viert- und zweitgenannte Person: andere Beziehung
SN2_43a
Beziehung zwischen viert- und drittgenannte Person: andere Beziehung
SN3_01
Geschlecht der erstgenannten Person
SN3_02
Geschlecht der zweitgenannten Person
SN3_03
Geschlecht der drittgenannten Person
SN3_04
Geschlecht der viertgenannten Person
SN4_01
Alter der erstgenannten Person
SN4_02
Alter der zweitgenannten Person
SN4_03
Alter der drittgenannten Person
SN4_04
Alter der viertgenannten Person
SN5_1r
Gemeinde in welcher erstgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5_2r
Gemeinde in welcher zweitgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5_3r
Gemeinde in welcher drittgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5_4r
Gemeinde in welcher viertgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5_21
Gemeinde in welcher zweit- und erstgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5_31
Gemeinde in welcher dritt- und erstgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5_41
Gemeinde in welcher viert- und erstgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5_32
Gemeinde in welcher dritt- und zweitgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5_42
Gemeinde in welcher viert- und zweitgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5_43
Gemeinde in welcher viert- und drittgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5ms_1r
MS Region in welcher erstgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5ms_2r
MS Region in welcher zweitgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5ms_3r
MS Region in welcher drittgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5ms_4r
MS Region in welcher viertgenannte Person und Befragter wohnt: gleiche/andere
SN5ms_21
MS Region in welcher zweit- und erstgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5ms_31
MS Region in welcher dritt- und erstgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5ms_41
MS Region in welcher viert- und erstgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5ms_32
MS Region in welcher dritt- und zweitgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5ms_42
MS Region in welcher viert- und zweitgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN5ms_43
MS Region in welcher viert- und drittgenannte Person wohnt: gleiche/andere
SN6_01
Berufliche Situation von erstgenannten Person
SN6_02
Berufliche Situation von zweitgenannten Person
SN6_03
Berufliche Situation von drittgenannten Person
SN6_04
Berufliche Situation von viertgenannten Person
SN7_01
Gemeinde in welcher erstgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN7_02
Gemeinde in welcher zweitgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN7_03
Gemeinde in welcher drittgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN7_04
Gemeinde in welcher viertgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN7ms_01
MS Region in welcher erstgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN7ms_02
MS Region in welcher zweitgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN7ms_03
MS Region in welcher drittgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN7ms_04
MS Region in welcher viertgenannte Person wohnt und arbeitet: gleiche/andere
SN8_01
Höchste Ausbildung der erstgenannten Person
SN8_02
Höchste Ausbildung der zweitgenannten Person
SN8_03
Höchste Ausbildung der drittgenannten Person
SN8_04
Höchste Ausbildung der viertgenannten Person
SN8b_01
Anzahl Jahre Schulbildung der erstgenannten Person
SN8b_02
Anzahl Jahre Schulbildung der zweitgenannten Person
SN8b_03
Anzahl Jahre Schulbildung der drittgenannten Person
SN8b_04
Anzahl Jahre Schulbildung der viertgenannten Person
SN8c_01
Anzahl Jahre Lehrzeit der erstgenannten Person
SN8c_02
Anzahl Jahre Lehrzeit der zeitgenannten Person
SN8c_03
Anzahl Jahre Lehrzeit der drittgenannten Person
SN8c_04
Anzahl Jahre Lehrzeit der viertgenannten Person
SN9_01
Alter seit welchm erstgenannte Person in der CH wohnt
SN9_02
Alter seit welchm zweitgenannte Person in der CH wohnt
SN9_03
Alter seit welchm drittgenannte Person in der CH wohnt
SN9_04
Alter seit welchm viertgenannte Person in der CH wohnt
SN10_01
Gemeinde in welcher erstgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN10_02
Gemeinde in welcher zweitgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN10_03
Gemeinde in welcher drittgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN10_04
Gemeinde in welcher viertgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN10ms_1
MS Region in welcher erstgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN10ms_2
MS Region in welcher zweitgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN10ms_3
MS Region in welcher drittgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN10ms_4
MS Region in welcher viertgenannte Person wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
SN11_01
Anzahl Jahre seit welchen BefragteR erstgenannte Person kennt
SN11_02
Anzahl Jahre seit welchen BefragteR zweitgenannte Person kennt
SN11_03
Anzahl Jahre seit welchen BefragteR drittgenannte Person kennt
SN11_04
Anzahl Jahre seit welchen BefragteR viertgenannte Person kennt
SN12_01
Politischer Standpunkt (rechts/links) der erstgenannten Person
SN12_02
Politischer Standpunkt (rechts/links) der zweitgenannten Person
SN12_03
Politischer Standpunkt (rechts/links) der drittgenannten Person
SN12_04
Politischer Standpunkt (rechts/links) der viertgenannten Person
SN13_1r
Erstgenannte Person kann Meinung von BefragteR ändern
SN13_2r
Zweitgenannte Person kann Meinung von BefragteR ändern
SN13_3r
Drittgenannte Person kann Meinung von BefragteR ändern
SN13_4r
Viertgenannte Person kann Meinung von BefragteR ändern
SN13_Nr
Weiss nicht: kann Meinung von BefragteR ändern
SN13_Ar
Keine: kann Meinung von BefragteR ändern
SN13_r1
BefrageR kann Meinung von erstgenannten Person ändern
SN13_21
Zweitgenannte Person kann Meinung von erstgenannten Person ändern
SN13_31
Drittgenannte Person kann Meinung von erstgenannten Person ändern
SN13_41
Viertgenannte Person kann Meinung von erstgenannten Person ändern
SN13_N1
Weiss nicht: kann Meinung von erstgenannten Person ändern
SN13_A1
Keine: kann Meinung von erstgenannten Person ändern
SN13_r2
BefrageR kann Meinung von zweitgenannten Person ändern
SN13_12
Erstgenannte Person kann Meinung von zweitgenannten Person ändern
SN13_32
Drittgenannte Person kann Meinung von zweitgenannten Person ändern
SN13_42
Viertgenannte Person kann Meinung von zweitgenannten Person ändern
SN13_N2
Weiss nicht: kann Meinung von zweitgenannten Person ändern
SN13_A2
Keine: kann Meinung von zweitgenannten Person ändern
SN13_r3
BefrageR kann Meinung von drittgenannten Person ändern
SN13_13
Erstgenannte Person kann Meinung von drittgenannten Person ändern
SN13_23
Zweitgenannte Person kann Meinung von drittgenannten Person ändern
SN13_43
Viertgenannte Person kann Meinung von drittgenannten Person ändern
SN13_N3
Weiss nicht: kann Meinung von drittgenannten Person ändern
SN13_A3
Keine: kann Meinung von drittgenannten Person ändern
SN13_r4
BefrageR kann Meinung von viertgenannten Person ändern
SN13_14
Erstgenannte Person kann Meinung von viertgenannten Person ändern
SN13_24
Zweitgenannte Person kann Meinung von viertgenannten Person ändern
SN13_34
Drittgenannte Person kann Meinung von viertgenannten Person ändern
SN13_N4
Weiss nicht: kann Meinung von viertgenannten Person ändern
SN13_A4
Keine: kann Meinung von viertgenannten Person ändern
SN14_1r
Erstgenannte Person unterstützt BefragteR
SN14_2r
Zweitgenannte Person unterstützt BefragteR
SN14_3r
Drittgenannte Person unterstützt BefragteR
SN14_4r
Viertgenannte Person unterstützt BefragteR
SN14_Nr
Weiss nicht: unterstützt BefragteR
SN14_Ar
Keine: unterstützt BefragteR
SN14_r1
BefrageR unterstützt erstgenannte Person
SN14_21
Zweitgenannte Person unterstützt erstgenannte Person
SN14_31
Drittgenannte Person unterstützt erstgenannte Person
SN14_41
Viertgenannte Person unterstützt erstgenannte Person
SN14_N1
Weiss nicht: unterstützt erstgenannte Person
SN14_A1
Keine: unterstützt erstgenannte Person
SN14_r2
BefrageR unterstützt zweigenannte Person
SN14_12
Erstgenannte Person unterstützt zweigenannte Person
SN14_32
Drittgenannte Person unterstützt zweigenannte Person
SN14_42
Viertgenannte Person unterstützt zweigenannte Person
SN14_N2
Weiss nicht: unterstützt zweigenannte Person
SN14_A2
Keine: unterstützt zweigenannte Person
SN14_r3
BefrageR unterstützt drittgenannte Person
SN14_13
Erstgenannte Person unterstützt drittgenannte Person
SN14_23
Zweitgenannte Person unterstützt drittgenannte Person
SN14_43
Viertgenannte Person unterstützt drittgenannte Person
SN14_N3
Weiss nicht: unterstützt drittgenannte Person
SN14_A3
Keine: unterstützt drittgenannte Person
SN14_r4
BefrageR unterstützt viertgenannte Person
SN14_14
Erstgenannte Person unterstützt viertgenannte Person
SN14_24
Zweitgenannte Person unterstützt viertgenannte Person
SN14_34
Drittgenannte Person unterstützt viertgenannte Person
SN14_n4
Weiss nicht: unterstützt viertgenannte Person
SN14_a4
Keine: unterstützt viertgenannte Person
C1_01
Gute Bürger: bei Wahlen immer wählen gehen
C1_02
Gute Bürger: nie versuchen Steuern zu hinterziehen
C1_03
Gute Bürger: sich an Gesetze und Vorschriften halten
C1_04
Gute Bürger: Aktivitäten der Regierung verfolgen
C1_05
Gute Bürger: in sozialen oder politischen Organisationen aktiv sein
C1_06
Gute Bürger: versuchen Argumente von Menschen zu verstehen
C1_07
Gute Bürger: Produkte nach ethischen Gründen auswählen
C1_08
Gute Bürger: Menschen in der Schweiz helfen denen es nicht so gut geht
C1_09
Gute Bürger: Menschen auf der ganzen Welt helfen denen es nicht so gut geht
C1_10
Gute Bürger: bereit sein in schwierigen Zeiten in der Armee zu dienen
C2_01
Erlaubt: religiöse Extremisten sollten öffentliche Versammlungen abhalten können
C2_02
Erlaubt: Menschen welche Regierung stürzen wollen sollten öffentliche Versammlungen abhalten können
C2_03
Erlaubt: Menschen die Vorurteile gegen irgendwelche Rassen haben sollten öffentliche Versammlungen a
C3_01
Politische Aktionen: Petition unterzeichnet
C3_02
Politische Aktionen: Produkte boykottiert
C3_03
Politische Aktionen: an Demonstrationen teilgenommen
C3_04
Politische Aktionen: an politischer Versammlung teilgenommen
C3_05
Politische Aktionen: Politiker kontaktiert
C3_06
Politische Aktionen: Geld gespendet oder gesammelt
C3_07
Politische Aktionen: Medien kontaktiert
C3_08
Politische Aktionen: an politischem Forum im Internet teilgenommen
C4_01
Mitglied: politische Partei
C4_02
Mitglied: Gewerkschaft, Wirtschafts- oder Berufsverband
C4_03
Mitglied: Kirche
C4_04
Mitglied: Sport-, Freizeit- oder Kulturverband
C4_05
Mitglied: andere freiwillige Organisation
C5_01
Rechte in Demokratie: angemessener Lebensstandard für alle
C5_02
Rechte in Demokratie: Rechte von Minderheiten respektieren
C5_03
Rechte in Demokratie: alle gleich behandeln
C5_04
Rechte in Demokratie: Ansichten von Bürger berücksichtigen
C5_05
Rechte in Demokratie: an Entscheidungsprozessen teilnehmen können
C5_06
Rechte in Demokratie: sich an zivilem Ungehorsam beteiligen
C6_01
Stimmt zu/lehnt ab: Menschen wie ich haben zu Regierung, nichts zu sagen
C6_02
Stimmt zu/lehnt ab: Regierung kümmert sich nicht was Menschen wie ich denken
C6_03
Stimmt zu/lehnt ab: habe gutes Verständnis der politischen Themen
C6_04
Stimmt zu/lehnt ab: meisten Menschen besser informiert über Politik als ich
C7_01
Ungerechtes Gesetz: Wahrscheinlichkeit etwas dagegen zu unternehmen
C7_02
Ungerechtes Gesetz: Wahrscheinlichkeit dass Bundesversammlung Forderung ernst nimmt
C8
Interesse an Politik
C9_01
Stimmt zu/lehnt ab: Menschen in Regierung tun das Richtige
C9_02
Stimmt zu/lehnt ab: Politiker machen Politik um persönlich zu profitieren
C10
Häufigkeit: ausnutzen/fair bleiben
C11
Man kann Menschen vertrauen/nie vorsichtig genug
C12
Häufigkeit von politischen Diskussionen
C13
Andere von eigener Meinung überzeugen
C14
UNO: viel Macht/wenig Macht
C15
Entscheinungen in internationalen Organisationen
C16
Menschenrechte verletzt: UNO sollte eingreifen oder nicht
C17_01
Politische Parteien: Menschen ermutigen politisch aktiv zu werden
C17_02
Politische Parteien: keine wirkliche politische Wahl
C17_03
Referenden: gute Art zu entscheiden
C18
Letzte nationalen Wahlen: Zählung der Stimmen korrekt/inkorrekt
C19
Letzte nationalen Wahlen: Wahlkampagnen fair/unfair
C20
Öffentliche Verwaltung: Engagement für Menschen
C21
Öffentliche Verwaltung: Häufigkeit dass sie zurechtgewiesen wird bei Fehler
C22
Öffentliche Verwaltung: wie verbreitet ist Korruption
C23_01
Demokratie in der Schweiz: heute
C23_02
Demokratie in der Schweiz: vor 10 Jahre
C23_03
Demokratie in der Schweiz: in 10 Jahren
C24
Demokratische Rechte: nicht einschränken/wenn nötig einschränken
CH1_01
Vertrauen in Presse
CH1_02
Vertrauen in Justiz
CH1_03
Vertrauen in Kirche
CH1_04
Vertrauen in grosse Wirtschaftsunternehmen
CH1_05
Vertrauen in Bundesrat
CH4_01
Verbundenheit mit Gemeinde
CH4_02
Verbundenheit mit Kanton
CH4_03
Verbundenheit mit Sprachregion
CH4_04
Verbundenheit mit der Schweiz
CH4_05
Verbundenheit mit Europa
CH4a_01
Stimmt zu/lehnt ab: leben und arbeiten im eigenen Land unerlässlich für Identität
CH4a_02
Stimmt zu/lehnt ab: mobil sein ist bereichernd
CH6_01
Wünsche für CH: Traditionen
CH6_02
Wünsche für CH: Offenheit
CH6_03
Wünsche für CH: Partizipation
CH6_04
Wünsche für CH: Chancengleichheit
CH6_05
Wünsche für CH: allein oder in Gemeinschaft
CH6_06
Wünsche für CH: Föderalismus
CH6_07
Wünsche für CH: freier Markt
CH6_08
Wünsche für CH: Einkommensunterschiede
CH6_09
Wünsche für CH: Umwelt/wirtschaftliche Wohlstand
CH8_01
Wichtigkeit von Neutralität
CH8_02
Wichtigkeit von Föderalismus
CH8_03
Wichtigkeit von direkter Demokratie
CH10
Wirtschaftliche Lage der Schweiz
CH11
Persönliche wirtschaftliche Lage
CH12a
Häufigkeit: Nachrichten am Fernsehen
CH12b
Häufigkeit: Nachrichten in den Tageszeitungen
CH12c
Häufigkeit: Nachrichten im Radio
CH12d
Häufigkeit: politische Nachrichten auf Internet
CH13
Bild der EU
B1a
Kenntnis des Inhaltes der bilateralen Verträge II
B1b_01
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: erste Antwort
B1b_02
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 2te Antwort
B1b_03
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 3te Antwort
B1b_04
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 4te Antwort
B1b_05
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 5te Antwort
B1b_06
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 6te Antwort
B1b_07
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 7te Antwort
B1b_08
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 8te Antwort
B1b_09
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 9te Antwort
B1b_10
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 10te Antwort
B1b_11
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 11te Antwort
B1b_12
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: 12te Antwort
B1bAut
Bereiche die bilaterale Verträge II betreffen: anderes
B1c_01
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: erste Antwort
B1c_02
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 2te Antwort
B1c_03
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 3te Antwort
B1c_04
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 4te Antwort
B1c_05
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 5te Antwort
B1c_06
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 6te Antwort
B1c_07
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 7te Antwort
B1c_08
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 8te Antwort
B1c_09
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 9te Antwort
B1c_10
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 10te Antwort
B1c_11
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 11te Antwort
B1c_12
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: 12te Antwort
B1cAut
Grobe Vorstellung des Inhaltes der bilateralen Verträge II: anderes
B2
Schengen/Dublin: dafür oder dagegen
B3_01
Konsequenzen Schengen/Dublin: Unabhängigkeit des Landes
B3_02
Konsequenzen Schengen/Dublin: Sicherheit
B3_03
Konsequenzen Schengen/Dublin: Schweizer Wirtschaft
B4
Erweiterung der Personenfreizügigkeit: dafür/dagegen
CH14
Beitritt der Schweiz zur EU
CH16
Wirtschaftliche Lage der Schweiz nach EU-Beitritt
CH17
Persönliche wirtschaftliche Lage nach EU-Beitritt
PK1
Wissen über Politik: Name des Finanzministers
PK2
Wissen über Politik: Partei mit zweit grössten Anzahl Sitze im Nationalrat
PK6
Wissen über Politik: Häufigkeit der Nationalratswahlen
PK4_01
Wissen über Politik: permanente Sitze im Sicherheitsrat: erste Antwort
PK4_02
Wissen über Politik: permanente Sitze im Sicherheitsrat: 2te Antwort
PK4_03
Wissen über Politik: permanente Sitze im Sicherheitsrat: 3te Antwort
PK4_04
Wissen über Politik: permanente Sitze im Sicherheitsrat: 4te Antwort
PK4_05
Wissen über Politik: permanente Sitze im Sicherheitsrat: 5te Antwort
PK4Aut
Wissen über Politik: permanente Sitze im Sicherheitsrat: anderes
D1_01r
Staatsangehörigkeit: erste Antwort rekodiert
D1_02r
Staatsangehörigkeit: zweite Antwort rekodiert
D1_03
Staatsangehörigkeit: dirtte Antwort
D1a
Total Anzahl Jahre in der Schweiz gelebt
D1b
Gemeinde in welcher BefragteR wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
D1bms
MS Region in welcher BefragteR wohnt und mit 14 wohnte: gleiche/andere
D2_01
Sprache zu Hause (erste Antwort)
D2_02
Sprache zu Hause (zweite Antwort)
D2b_01
Sprache an der Arbeit (erste Antwort)
D2b_02
Sprache an der Arbeit (zweite Antwort)
D37r
Konfession (rekodiert)
D38
Häufigkeit Besuch Gottesdienst
D10
Politischer Standpunkt (links/rechts)
D11a
Verbundenheit mit einer Partei
D11b
Name der Partei (verbunden)
D11bAut
Name der Partei (verbunden): andere
D11c
Leichte Verbundenheit mit einer Partei
D11d
Name der Partei (leicht verbunden)
D11dAut
Name der Partei (leicht verbunden): andere
D12
Parteiwahl bei Nationalratswahlen in 2003
D12Aut
Parteiwahl bei Nationalratswahlen in 2003: andere
D13a
Ehepartner oder Partner (ja/nein)
D13b
Lebt mit Ehepartner/Partner
D13c
Familiensituation
D16
Geschlecht
D17
Alter
D18
Haushaltsgrösse
D18Aut
Haushaltsgrösse: unterschiedlich
D19a
Anzahl Kinder von BefragteR
D19b2_01
Alter des ersten Kindes
D19b2_02
Alter des 2ten Kindes
D19b2_03
Alter des 3ten Kindes
D19b2_04
Alter des 4ten Kindes
D19b2_05
Alter des 5ten Kindes
D19b2_06
Alter des 6ten Kindes
D19b2_07
Alter des 7ten Kindes
D19b2_08
Alter des 8ten Kindes
D19b2_09
Alter des 9ten Kindes
D19b2_10
Alter des 10ten Kindes
D19b2_11
Alter des 11ten Kindes
D19b3_01
Erstes Kind lebt im Haushalt
D19b3_02
Zweites Kind lebt im Haushalt
D19b3_03
Drittes Kind lebt im Haushalt
D19b3_04
Viertes Kind lebt im Haushalt
D19b3_05
Fünftes Kind lebt im Haushalt
D19b3_06
Sechstes Kind lebt im Haushalt
D19b3_07
Siebtes Kind lebt im Haushalt
D19b3_08
Achtes Kind lebt im Haushalt
D19b3_09
Neuntes Kind lebt im Haushalt
D19b3_10
Zehntes Kind lebt im Haushalt
D19b3_11
Elftes Kind lebt im Haushalt
D19c
Weitere Kinder von Partner (ja/nein)
D19d
Anzahl Kinder des Partners
D19e2_01
Alter des ersten Kindes von Partner
D19e2_02
Alter des 2ten Kindes von Partner
D19e2_03
Alter des 3ten Kindes von Partner
D19e2_04
Alter des 4ten Kindes von Partner
D19e2_05
Alter des 5ten Kindes von Partner
D19e2_06
Alter des 6ten Kindes von Partner
D19e3_01
Erstes Kind von Partner lebt im Haushalt
D19e3_02
Zweites Kind von Partner lebt im Haushalt
D19e3_03
Drittes Kind von Partner lebt im Haushalt
D19e3_04
Viertes Kind von Partner lebt im Haushalt
D19e3_05
Fünftes Kind von Partner lebt im Haushalt
D19e3_06
Sechstes Kind von Partner lebt im Haushalt
D28a
Höchste Ausbildung von Partner
D28b
Partner: Anzahl Jahre Schulbildung
D28c
Partner: Anzahl Jahre Lehrzeit
D29a
Berufliche Situation von Partner
D29b
Gründe der Nicht-Erwerbstätigkeit von Partner
D29cisco
Aktueller Beruf von Partner (ISCO)
D29disco
Partner: letzter Beruf (ISCO)
D29e
Beschäftigungssektor Partner
D30
Verantwortliche für Einkäufe
D31a
Hauptbeiträger zu Haushaltseinkommen
D31b
Hauptbeiträger zu Haushaltseinkommen=Partner: ja/nein
D32nace
Bechäftigungsbranche von Partner
D33a
Berufliche Situation von Hauptbeiträger zu Haushaltseinkommen
D33b
Gründe der Nicht-Erwerbstätigkeit von Hauptbeiträger zu Haushaltseinkommen
D33cisco
Aktueller Beruf von Hauptbeiträger zu Haushaltseinkommen (ISCO)
D34nace
Beschäftigungsbranche von Hauptbeiträger zu Haushaltseinkommen
D27a
Persönliches monatliches Einkommen
D27b
Ungefähres persönliches monatliches Einkommen
D35a
Monatliches Nettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder
D35b
Ungefähres monatliches Nettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder
D39
Mitglied einer Gewerkschaft oder eines Arbeitgeberverbandes
D40
Wohnsituation
D40a
Verfügt über ein Auto
D41
Wohngebiet
D41a
Städte gefährliche Orte
E1
Meinung über den Fragebogen
E2
MOSAiCH Fyler gelesen/nicht
E3
MOSAiCH Website besucht/nicht
wght
Gewicht
Total: 544