FORS - De Visu
Data Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
  • Login
    Login
    Home / Central Data Catalog / MOSAICH / CH.SIDOS.DDI.339.7245_DE
MOSAiCH

Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2000, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Beziehung zu Ausländern und Einstellungen gegenüber gentechnisch veränderten Organismen - 2

Schweiz, 2000 - 2001
Get Microdata
Reference ID
ch.sidos.ddi.339.7245_de
Producer(s)
Joye, Dominique (Leit.), Schöbi, Nicole, Horber, Eugen (Leit.)
Collections
MOSAiCH
Metadata
DDI/XML JSON
Created on
Sep 24, 2019
Last modified
Aug 30, 2022
Page views
221930
  • Study Description
  • Data Description
  • Identification
  • Version
  • Scope
  • Coverage
  • Producers and sponsors
  • Sampling
  • Data Collection
  • Questionnaires
  • Access policy
  • Disclaimer and copyrights
  • Metadata production

Identification

Survey ID Number
ch.sidos.ddi.339.7245_de
Title
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2000, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Beziehung zu Ausländern und Einstellungen gegenüber gentechnisch veränderten Organismen - 2
Subtitle
Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Beziehung zu Ausländern und Einstellungen gegenüber gentechnisch veränderten Organismen - 2000
Translated Title
Swiss Eurobarometer and ISSP 2000
Country
Name Country code
Schweiz CH
Study type
Eurobarometer ISSP
Abstract
Die Eurobarometer-Umfragen der Europäischen Kommission bilden eine wichtige Datengrundlage für Sozialwissenschaften im weitesten Sinne. Ursprünglich als Meinungsbarometer zur europäischen Integration konzipiert, sind die Eurobarometer heute grossangelegte Erhebungen, die neben einem Kern von Standardfragen regelmässig wichtige Themen des öffentlichen Lebens abdecken. Auf diese Weise entstehen international vergleichbare Datensätze für ganz Westeuropa und ausgesuchte Länder Mitteleuropas.

In der Schweiz wurden zwischen 1999 und 2003 Module des Eurobarometers durchgeführt. Danach wurde die Befragung abgeändert als MOSAiCH weitergeführt. Die Daten bieten so die Möglichkeit für kombinierte Quer-Längsschnittvergleiche. Besonderheiten der Schweiz wie auch Gemeinsamkeiten mit anderen Ländern werden auf diese Weise systematisch identifizierbar.

Das Projekt von 2000 besteht aus einer repräsentativen Befragung der Schweizer Wohnbevölkerung. Der Fragebogen enthält Fragen zu folgenden Themengruppen: Informations- und Kommunikationstechnologien, gentechnisch veränderte Organismen, Einstellung zu Menschen unterschiedlicher Rassen, Religionen oder Kulturen, Verhältnis zur Schweiz und zu ihren Institutionen.

Bemerkung: Die Erhebung "Eurobarometer in der Schweiz 2000" wurde mit der Erhebung "ISSP 2000" kombiniert; am Ende der Befragung "Eurobarometer in der Schweiz "erhielten die Befragten den schriftlichen Fragebogen "ISSP 2000".
Kind of Data
Quantitative Daten
Unit of Analysis
Individuum

Version

Version Description
2.0
Version Date
2011-11-24
Version Notes
- Einfügen von Daten aus der ISSP-Umfrage

Scope

Topics
Topic
Politik, Wahlen, Macht
Keywords
Keyword
Bilaterale Verträge
Institutionen
Identität
Fremdenfeindlichkeit
Wirtschaft
Parteibindung

Coverage

Geographic Coverage
Schweiz (CH)
Universe
Personen, die deutsch, französisch oder italienisch sprechen. Die Befragten müssen mindestens 15 Jahre alt sein.

Producers and sponsors

Primary investigators
Name Affiliation
Joye, Dominique (Leit.) Service suisse d'information et d'archivage de données pour les sciences sociales - SIDOS
Schöbi, Nicole Service suisse d'information et d'archivage de données pour les sciences sociales - SIDOS
Horber, Eugen (Leit.) Université de Genève, Département de science politique
Producers
Name
Service suisse d'information et d'archivage de données pour les sciences sociales - SIDOS
Université de Genève, Département de science politique
Funding Agency/Sponsor
Name
Die oben genannte(n) Institution(en) / NF Schwerpunktprogramm Zukunft Schweiz

Sampling

Sampling Procedure
Eurobarometer (Standard- und gekürzte Version):
Auswahlverfahren:
1) Schichtung nach Sprachregion (deutsche, französiche oder italienische Schweiz)
2) Bestimmung der Anzahl zu befragender Personen pro Gemeinde nach dem Berner Stichprobenverfahren
3) Auswahl der Haushalte nach dem Zufallsprinzip aus dem Telefonbuch
4) Auswahl der Zielperson nach der Geburtstagsmethode.
Eurobarometer Standardversion:
- Bruttostichprobe: 6875
- Nettostichprobe: 3902
- Durchgeführte Interviews: 1004
- Datenerhebung: CAPI
Eurobarometer gekürzte Version:
- Bruttostichprobe: 1205
- Nettostichprobe: 813
- Durchgeführte Interviews: 250
- Datenerhebung: CATI

ISSP:
Auswahlverfahren: Personen, die am Eurobarometer CH teilgenommen haben.
- Standard EBCH Interviews: 1004
- ISSP-Fragebogen retourniert: 640
Zusätzliche Stichprobe:
- Gekürzter EBCH Interviews: 250
- ISSP-Fragebogen retourniert: 188
Gesamtzahl: 828
Datenerhebung: standardisierter Fragebogen
Response Rate
Eurobarometer (Standard- und gekürzte Version):
Eurobarometer Standardversion - Ausschöpfungsquote: 25.7%
Eurobarometer gekürzte Version - Ausschöpfungsquote: 30.8%

ISSP:
Ausschöpfungsquote: 63.7%
Zusätzliche Stichprobe - Ausschöpfungsquote: 75.2%
Weighting
Die Daten wurden nach folgenden Kriterien gewichtet:
- Alter x Geschlecht
- Geschlecht x Erwerbsstatus
- Haushaltsgrösse

Data Collection

Dates of Data Collection
Start End
2000-08-22 2001-03-02
Data Collection Mode
Befragung face to face / Telefoninterview / Eigenständig ausgefüllter Fragebogen Papier
Data Collectors
Name
IHA-GFM Institut für Marktanalyse AG, IPSO Sozial-, Marketing - und Personalforschung Zürich

Questionnaires

Questionnaires
Fragebogen

Access policy

Confidentiality
Anmeldung als Nesstar User obligatorisch: Login und online-Akzeptierung der Benutzererklärung / bei Problemen kontaktieren Sie bitte dataservice@fors.unil.ch
Restrictions
Keine
Location of Data Collection
Data and Research Information Services

Disclaimer and copyrights

Disclaimer
FORS lehnt jede Verantwortung betreffend der Analysen und Resultate basierend auf der Verwendung der zur Verfügung gestellten Daten ab. Weiter lehnt FORS ebenfalls jede Verantwortung ab im Falle von falscher oder missbräuchlicher, oder einer dem Benutzervertrag widersprechenden Verwendung. FORS gewährleistet keine Garantie bezüglich der Qualität der verteilten Daten, diese bleibt in der Verantwortlichkeit der Primärforschenden.
Copyright
FORS

Metadata production

DDI Document ID
ch.sidos.ddi.339.7245_de
Producers
Name Abbreviation Affiliation Role
Data and Research Information Services DARIS FORS Editor
Date of Metadata Production
2001-09-20
DDI Document version
2.0
Back to Catalog
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.