Login
Login
FORS - De Visu
An Online Microdata Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
    Home / Central Data Catalog / MOSAICH / CH.SIDOS.DDI.296.6592_DE
MOSAiCH

Eurobarometer in der Schweiz 1999, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen und Umwelt - 1999

Schweiz, 1999
MOSAiCH
Haag, Franz (Leit.), Horber, Eugen (Leit.), Schöbi, Nicole
Last modified September 24, 2019 Page views 59934 Metadata DDI/XML JSON
  • Study description
  • Data Description
  • Get Microdata
  • Identification
  • Version
  • Scope
  • Coverage
  • Producers and sponsors
  • Sampling
  • Data Collection
  • Data access
  • Disclaimer and copyrights
  • Metadata production

Identification

IDNO
ch.sidos.ddi.296.6592_de
Title
Eurobarometer in der Schweiz 1999, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen und Umwelt - 1999
Subtitle
Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen und Umwelt - 1999
Translated Title
Swiss Eurobarometer 1999
Country
Name Country code
Schweiz CH
Abstract
Die Eurobarometer-Umfragen der Europäischen Kommission, ursprünglich als Meinungsbarometer zur europäischen Integration konzipiert, sind heute grossangelegte Erhebungen, die neben einem Kern von Standardfragen abwechselnd verschiedene wichtige Themen des öffentlichen Lebens abdecken.

In der Schweiz wurden zwischen 1999 und 2003 Module des Eurobarometers durchgeführt. Diese Befragungen stellen für die Schweizer Sozialwissenschaften die Chance dar, Informationen über die Bevölkerungseinstellungen zur europäischen Integration für diese Zeitperiode zu erhalten. Der Psychologie, den Erziehungswissenschaften, der Soziologie, den Politikwissenschaften sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre wird damit die Möglichkeit gegeben, Einstellungen und Verhaltensweisen der Schweizer Bevölkerung auf einer breiten Datenbasis zu analysieren und international vergleichen zu können.

Bei der Eurobarometerstudie handelt es sich um eine repräsentative Befragung der Schweizer Wohnbevölkerung. Die Befragung enthält für 1999 folgende Themengruppen: Einstellung zur europäischen Integration, persönliche und allgemeine wirtschaftliche Lage, Parteiaffinität, Bindung an Institutionen und Einstellungen gegenüber Konzepten (insbesondere Neutralität, Föderalismus und direkte Demokratie), räumliche und kulturelle Identifikation, Umwelt. Nach der EWR Abstimmung 1992 wurden verschiedene Umfragen und Analysen über das Resultat der Abstimmung durchgeführt, in denen unter anderem die Motivationen der Befürworter und der Gegner untersucht wurden. Einige Autoren kamen zum Schluss, dass die individuelle wirtschaftliche Betroffenheit der Wähler ausschlaggebend war. Im Gegensatz dazu zeigten andere Forscher, dass Motivationen sozio-kultureller Art und Identifikationsmotive die Entscheidung der Wähler bestimmt haben. Der politikwissenschaftliche Teil der Eurobarometer-Umfrage 1999 in der Schweiz soll einen Beitrag zur Beantwortung der Kontroverse wirtschaftliche versus sozio-kulturelle Faktoren in bezug auf die europäische Integration ermöglichen.
Kind of Data
Quantitative Daten

Version

Version number
1.1
Version Date
2011-11-24

Scope

Topic Classification
Topic
Politik, Wahlen, Macht
Keywords
Keyword
Schweiz
EU
Bilaterale Verträge
Institutionen
Identität
Fremdenfeindlichkeit
Wirtschaft
Parteibindung
Information
Umwelt

Coverage

Geographic Coverage
Schweiz (CH)
Unit of Analysis
Individuum
Universe
Schweizer Wohnbevölkerung (15 Jahre und älter) die deutsch, französisch oder italienisch spricht.

Producers and sponsors

Authoring entity/Primary investigators
Agency Name Affiliation
Haag, Franz (Leit.) Service suisse d'information et d'archivage de données pour les sciences sociales - SIDOS
Horber, Eugen (Leit.) Université de Genève, Département de science politique
Schöbi, Nicole Service suisse d'information et d'archivage de données pour les sciences sociales - SIDOS
Producers
Name
Service suisse d'information et d'archivage de données pour les sciences sociales - SIDOS
Université de Genève, Département de science politique
Funding Agency/Sponsor
Name
Die oben genannte(n) Institution(en) / NF Schwerpunktprogramm Zukunft Schweiz

Sampling

Sampling Procedure
3-stufiges Stichprobenverfahren:
1) Zufällige Auswahl von Sample Points nach Postleitzahlen entsprechend der Bevölkerungsverteilung in städtischen und ländlichen Gebieten und in Sprachregionen.
2) Zufällige Auswahl von Haushalten aus dem Telefonbuch innerhalb der Sample Points.
3) Zufällige Auswahl einer Zielperson innerhalb des Haushalts (Geburtstagsmethode).

Anzahl Untersuchungseinheiten: 1036.
Response Rate
26%.

Data Collection

Dates of Data Collection (YYYY/MM/DD)
Start date End date
1999-09 1999-10
Mode of data collection
Befragung face to face
Type of Research Instrument
Fragebogen
Data Collectors
Name
DemoSCOPE - Research and Marketing

Data access

Confidentiality Declaration
Anmeldung als Nesstar User obligatorisch: Login und online-Akzeptierung der Benutzererklärung / bei Problemen kontaktieren Sie bitte dataservice@fors.unil.ch
Location of Data Collection
Data and Research Information Services

Disclaimer and copyrights

Disclaimer
FORS lehnt jede Verantwortung betreffend der Analysen und Resultate basierend auf der Verwendung der zur Verfügung gestellten Daten ab. Weiter lehnt FORS ebenfalls jede Verantwortung ab im Falle von falscher oder missbräuchlicher, oder einer dem Benutzervertrag widersprechenden Verwendung. FORS gewährleistet keine Garantie bezüglich der Qualität der verteilten Daten, diese bleibt in der Verantwortlichkeit der Primärforschenden.
Copyright
FORS

Metadata production

Document ID
ch.sidos.ddi.296.6592_de
Producers
Name Abbreviation Affiliation Role
Data and Research Information Services DARIS FORS Editor
Date of Production
2000-03-16
Document version
1.1
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.