Die Schweiz ist geprägt von speziellen politischen Einrichtungen. Wir interessieren uns hier für drei davon. Die erste ist die Neutralität, d.h. die Nichteinmischung in Konflikte im Ausland. Die zweite ist der Födera-lismus, d.h. die Aufgabenteilung zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden. Und die dritte ist die direkte Demokratie, d.h. das Recht eine Initiative oder ein Referendum zu unterschreiben und darüber abzustimmen. In letzter Zeit wird oft darüber diskutiert, ob diese speziellen politischen Einrichtungen noch zeitgemäss sind. Denken Sie persönlich, dass sie unverändert bleiben sollten oder, dass sie der heutigen Zeit angepasst werden sollten ? Wie ist es mit…
... der Neutralität?