FORS - De Visu
Data Catalog
Home
Microdata Catalog
Login
Login
Home
/
Central Data Catalog
Search
×
Filters
Years
selected
Clear
From
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
To
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
Countries
selected
Clear
Switzerland
(6)
Collections
selected
Clear
Deutsch
MOSAiCH
(32)
SELECTS
(24)
VOTO
(22)
European Social Survey
(16)
Sicherheit/Sécurité
(48)
VoxIt - Scrutins
(204)
VoxIt - Projets
(594)
Swiss Household Panel - Living in Switzerland
(4)
License
selected
Clear
Data available from external repository
Showing
2,686-2,700
of
141,184
Study view
Variable view
Relevance
Popularity
Year (Recent ↑)
Year (Oldest ↓)
Title (A-Z)
Title (Z-A)
Country (A-Z)
Country (Z-A)
Compare
V17_01 - Sprache (erste Antwort)
Welche Sprache sprechen Sie zu Hause am häufigsten? Erste Sprache
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V17_02 - Sprache (zweit Antwort)
Welche Sprache sprechen Sie zu Hause am häufigsten? Zweite Sprache
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V18 - Die Schweiz muss als Ganzes bleiben/Teile sollten eigenständige Staate bilden können
Welcher der folgenden beiden Standpunkte entspricht eher/eher nicht Ihrer eigenen Meinung? Die Schweiz als Staatsgebilde muss unbedingt als Ganzes erhalten bleiben
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V19 - Sich als Schweizer/Deutschschweizer fühlen
Manche Leute fühlen sich hauptsächlich als Schweizer. Andere fühlen sich eher als Deutschschweizer. Was der folgenden Kombinationen beschreibt am ehesten, als was Sie sich persönlich sehen?
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V20 - Wieviel Befragte über EU gehört oder gelesen hat
Wie viel haben Sie über die Europäische Union (EU) gehört oder gelesen?
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V21 - Profit der Schweiz von einer EU-Mitgliedschaft profitieren
Sind Sie im Grossen und Ganzen der Ansicht, dass die Schweiz von einer EU-Mitgliedschaft profitieren würde oder nicht profitieren würde?
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V23 - Verhältnis der Machtbefugnisse der EU und der Mitgliedstaaten
Sind Sie im Grossen und Ganzen der Ansicht, die Machtbefugnisse der Europäische sollten: viel grösser, grösser, gleich gross, geringer oder viel geringer sein als diejenigen der Mitgliedstaaten?
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V25_01 - Behörden nehmen mehr Rücksicht auf Probleme von Zuwanderern als auf Probleme der Leute wie ich
In welchem Masse sind Sie mit den folgenden Aussagen einverstanden oder nicht einverstanden? Im allgemeinen nehmen die Behörden stärker Rücksicht auf Probleme von Zuwanderern als auf die Probleme der Leute wie ich.
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V25_02 - Zuwanderer sollen unsere Sprache lernen und unsere Sitten annehmen
In welchem Masse sind Sie mit den folgenden Aussagen einverstanden oder nicht einverstanden? Zuwanderer sollen unsere Sprache lernen und unsere Bräuche und Sitten annehmen und ihre eigenen Traditionen aufgeben. (Unter «Zuwanderern» verstehen wir Menschen anderer Nationalitäten, die in die Schweiz kommen, um sich hier niederzulassen.)
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V25_03 - Wenn Zuwanderer unsere Sitten nicht annehmen können, ist es besser sie leben unter sich
In welchem Masse sind Sie mit den folgenden Aussagen einverstanden oder nicht einverstanden? In jenen Fällen, wo es den Zuwanderern nicht wirklich gelingt, unsere Sitten und Bräuche zu übernehmen, ist es besser, sie leben unter sich.
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V25_04 - Unsere Gesellschaft wäre reicher wenn wir Sitten mit Zuwanderer austauschen würden
In welchem Masse sind Sie mit den folgenden Aussagen einverstanden oder nicht einverstanden? Unsere Gesellschaft wäre reicher, wenn wir Bräuche und Sitten mit den Zuwanderern austauschen würden.
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V26_01 - Zuwanderer werden nötig sein um Land zu bevölkern
Manchmal hört man unterschiedliche Meinungen zu den Zuwanderern. In welchem Masse sind sie persönlich einverstanden oder nicht einverstanden mit folgenden Äusserungen ? Man wird Zuwanderer nötig haben um das Land zu bevölkern wegen dem Geburtenrückgang in der Schweiz.
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V26_02 - Kultur von unseren Vorfahren werden verschwinden wenn Zuwanderung nicht stark kontrolliert
Manchmal hört man unterschiedliche Meinungen zu den Zuwanderern. In welchem Masse sind sie persönlich einverstanden oder nicht einverstanden mit folgenden Äusserungen ? Die Kultur und die Werte, welche von unseren Vorfahren stammen, werden verschwinden, wenn die Zuwanderung in unserem Land nicht stark kontrolliert wird.
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V27 - Interessen der Arbeiter der Schweiz und der Zuwanderer gemeinsam verteidigen/nicht zu vereinbaren
Welcher der folgenden beiden Standpunkte entspricht eher Ihrer eigenen Meinung ?
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
V28_01 - Ausmass des Hindernisses für Akzeptanz der Zuwanderer: Bräuche und Sitten
Glauben Sie, dass folgende Elemente für die Akzeptanz der Zuwanderer ein sehr grosses Hindernis, ein grosses, kein grosses oder überhaupt kein Hindernis darstellen ? Ihre Bräuche und Sitten
Eurobarometer in der Schweiz und ISSP 2003, Erhebung zur europäischen Integration, allgemeine politische Fragen, nationale Identität, Familie und Partnerschaft - 2003
Schweiz - ch.sidos.ddi.407.7772_de
Showing
2,686-2,700
of
141,184
«
Prev
178
179
180
181
182
Next
»
Select number of records to show per page:
15
30
50
100
Compare variables
Clear
Compare