FORS - De Visu
Data Catalog
Home
Microdata Catalog
Login
Login
Home
/
Central Data Catalog
Search
×
Filters
Years
selected
Clear
From
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
To
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
Countries
selected
Clear
Switzerland
(6)
Collections
selected
Clear
Deutsch
MOSAiCH
(32)
SELECTS
(24)
VOTO
(22)
European Social Survey
(16)
Sicherheit/Sécurité
(48)
VoxIt - Scrutins
(204)
VoxIt - Projets
(594)
Swiss Household Panel - Living in Switzerland
(4)
License
selected
Clear
Data available from external repository
Showing
25,486-25,500
of
141,184
Study view
Variable view
Relevance
Popularity
Year (Recent ↑)
Year (Oldest ↓)
Title (A-Z)
Title (Z-A)
Country (A-Z)
Country (Z-A)
Compare
q1907 - Neutralität: Kann milit. nicht mehr geschützt werden.
Welchen der folgenden Aussagen zur Neutralität würden Sie zustimmen? Sagen Sie mir bitte zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. G) Die Neutralität kann heute militärisch nicht mehr glaubhaft geschützt werden.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q1908 - Neutralität: Sobald keine Vorteile mehr bringt, aufgeben.
Welchen der folgenden Aussagen zur Neutralität würden Sie zustimmen? Sagen Sie mir bitte zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. H) Sobald die Neutralität der Schweiz keine Vorteile mehr bringt, sollten wir sie aufgeben.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2001 - Wehrpflicht: in Dienstpflicht umwandeln
Sagen Sie uns bitte zu jeder ob sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. Die Schweiz sollte ... A) ... die heutige Wehrpflicht in eine obligatorische Dienstpflicht für Männer umwandeln, wobei ein Teil der Männer Militärdienst zu leisten hätte, der andere Teil Sozialdienst oder Zivilschutzdienst zu leisten hätte.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2002 - Wehrpflicht: Dienstpflicht für Männer und Frauen
Sagen Sie uns bitte zu jeder ob sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. Die Schweiz sollte ... B) ... für Männer und Frauen eine obligatorische Dienstpflicht einführen, wobei Männer und Frauen wählen könnten, ob sie Militärdienst oder Zivilschutzdienst oder Sozialdienst leisten.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2003 - Wehrpflicht: Freiw. Militärdienst für Männer und Frauen
Sagen Sie uns bitte zu jeder ob sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. Die Schweiz sollte ... C) ... die heutige Wehrpflicht für Männer aufheben und einen freiwilligen Militär-, Zivilschutz und Sozialdienst für Männer und Frauen einführen.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2004 - Wehrpflicht: alles soll so bleiben
Sagen Sie uns bitte zu jeder ob sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. Die Schweiz sollte ... D) ... die heutige Wehrpflicht für Männer so beibehalten und sie auf keinen Fall in eine obligatorische Dienstpflicht umwandeln.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2005 - Wehrpflicht: Wehrpflicht aufheben, aber keine Dienstpflicht
Sagen Sie uns bitte zu jeder ob sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. Die Schweiz sollte ... E) ... die heutige Wehrpflicht für Männer aufheben und auf jede Form einer allgemeinen obligatorischen Dienstpflicht verzichten.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q21 - Unterstützung der Polizei durch Milizsoldaten
Weil das Geld knapp ist, hat der Bundesrat entschieden, dass statt einer Aufstockung der Polizei mehr Milizsoldaten als bis jetzt zur Unterstützung der Polizei eingesetzt werden sollen. Sind Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden?
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2201 - Sicherheit und Armee: Terrorbekämpfung vs. pers. Freiheit
Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu unserer Sicherheit und zur Armee vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. A) Für unsere Sicherheit ist es wichtig, dass wir den Terrorismus mit allen Mitteln bekämpfen, auch wenn dabei unsere persönliche Freiheit eingeschränkt werden muss.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2202 - Sicherheit und Armee: Polizei mit ausländischer zusammenarbeiten
Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu unserer Sicherheit und zur Armee vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. B) Für unsere Sicherheit ist es wichtig, dass unsere Polizei enger als bisher mit der Polizei anderer Staaten zusammenarbeiten
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2203 - Sicherheit und Armee: Polizei mit europ. Nachbarn zusammenarbeiten
Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu unserer Sicherheit und zur Armee vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. C) Unsere Polizei sollte auch dann enger mit unseren europäischen Nachbarn zusammenarbeiten, wenn wir Schweizerinnen und Schweizer dabei etwas von unserer Unabhängigkeit aufgeben müssen.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2204 - Sicherheit und Armee: Starke Armee für persönliche Sicherheit
Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu unserer Sicherheit und zur Armee vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. D) Eine schlagkräftige Armee erhöht auch meine persönliche Sicherheit.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2205 - Sicherheit und Armee: Wehrpflicht Gegenstück zu Bürgerrechten
Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu unserer Sicherheit und zur Armee vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. E) Unsere Wehrpflicht ist das notwendige Gegenstück zu den Bürgerrechten.
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q2206 - Sicherheit und Armee: Armee für Zusammenhalt der CH
Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu unserer Sicherheit und zur Armee vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie damit sehr oder eher einverstanden sind bzw. eher nicht oder gar nicht einverstanden sind. F) Die Armee dient dem Zusammenhalt unserer vielsprachigen Schweiz
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
q23 - Interesse für Fragen der nationalen Sicherheit
Wie stark interessieren Sie sich für Fragen der nationalen Sicherheit, sehr stark, recht stark, ein bisschen oder überhaupt nicht?
Sicherheit 2005: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.457.8296_de
Showing
25,486-25,500
of
141,184
«
Prev
1698
1699
1700
1701
1702
Next
»
Select number of records to show per page:
15
30
50
100
Compare variables
Clear
Compare