FORS - De Visu
Data Catalog
Home
Microdata Catalog
Login
Login
Home
/
Central Data Catalog
Search
×
Filters
Years
selected
Clear
From
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
To
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
Countries
selected
Clear
Switzerland
(6)
Collections
selected
Clear
Deutsch
MOSAiCH
(32)
SELECTS
(24)
VOTO
(22)
European Social Survey
(16)
Sicherheit/Sécurité
(48)
VoxIt - Scrutins
(204)
VoxIt - Projets
(594)
Swiss Household Panel - Living in Switzerland
(4)
License
selected
Clear
Data available from external repository
Showing
5,506-5,520
of
5,968
Study view
Variable view
Relevance
Popularity
Year (Recent ↑)
Year (Oldest ↓)
Title (A-Z)
Title (Z-A)
Country (A-Z)
Country (Z-A)
Sicherheit/Sécurité
Reset search
Compare
Q9_8 - CH sollte sich von Bündnissen fernhalten
Ich habe hier noch einmal einige Aussagen dazu, wie die Schweiz ihre Interessen wahren und gleichzeitig zur Sicherheit in der Welt beitragen könnte. Sagen Sie mir bitte wiederum zu jedem Vorschlag, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. Die Schweiz sollte sich von Bündnissen und Zusammenschlüssen aller Art mit anderen Staaten fernhalten.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q9_9 - CH sollte allgemeine Wehrpflicht aufheben
Ich habe hier noch einmal einige Aussagen dazu, wie die Schweiz ihre Interessen wahren und gleichzeitig zur Sicherheit in der Welt beitragen könnte. Sagen Sie mir bitte wiederum zu jedem Vorschlag, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. Die Schweiz sollte die allgemeine Wehrpflicht aufheben und den Militärdienst Freiwilligen überlassen.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q10_1 - Kriegsbedrohungen: Polizeieinsatz Armee
Jetzt haben wir noch ein paar Aussagen zu möglichen Kriegsbedrohungen und zur Inneren Sicherheit unseres Landes. Bitte sagen Sie mir zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. Bei einer Zunahme der Gewaltkonflikte in der Schweiz sollte die Armee auch zum Schutze im Landesinnern eingesetzt werden können.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q10_2 - Kriegsbedrohungen: Starke und unabhängige Armee
Jetzt haben wir noch ein paar Aussagen zu möglichen Kriegsbedrohungen und zur Inneren Sicherheit unseres Landes. Bitte sagen Sie mir zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. Im Falle eines Krieges sollte unsere Armee imstande sein, unser Land alleine und ohne Hilfe von aussen zu verteidigen.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q10_3 - Kriegsbedrohungen: Krieg in Europa unmöglich
Jetzt haben wir noch ein paar Aussagen zu möglichen Kriegsbedrohungen und zur Inneren Sicherheit unseres Landes. Bitte sagen Sie mir zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. Ein Krieg zwischen Staaten in Europa ist heute nicht mehr möglich.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q10_4 - Kriegsbedrohungen: Einsatzbereite Armee notwendig
Jetzt haben wir noch ein paar Aussagen zu möglichen Kriegsbedrohungen und zur Inneren Sicherheit unseres Landes. Bitte sagen Sie mir zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. Weil wir nie ausschliessen können, dass es in Europa wieder Krieg gibt, brauchen wir auch in Zukunft eine einsatzbereite Armee.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q10_5 - Kriegsbedrohungen: Landesverteidigung ist allein nicht mehr möglich
Jetzt haben wir noch ein paar Aussagen zu möglichen Kriegsbedrohungen und zur Inneren Sicherheit unseres Landes. Bitte sagen Sie mir zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. Im Falle eines Krieges könnte sich die Schweiz heute nicht mehr selber verteidigen.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q10_6 - Kriegsbedrohungen: Schweizer Armee sinnlos
Jetzt haben wir noch ein paar Aussagen zu möglichen Kriegsbedrohungen und zur Inneren Sicherheit unseres Landes. Bitte sagen Sie mir zu jeder Aussage, ob Sie damit sehr einverstanden, eher einverstanden, eher nicht einverstanden oder gar nicht einverstanden sind. In der heutigen Zeit ist es für die Schweiz sinnlos, eine eigene Armee zu haben.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q11 - Bedeutung der Armee
Über die Bedeutung des Militärs für die Schweiz gibt es heute verschiedene Ansichten. Drei davon nenne ich Ihnen. Sagen Sie mir bitte, welcher Sie am ehesten zustimmen können.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q12 - Verteidigungsausgaben
Gibt Ihrer Meinung nach die Schweiz viel zu viel, zu viel, gerade richtig, zu wenig oder viel zu wenig Geld für die Verteidigung aus?
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q13 - Zufriedenheit mit Schweizer Armee
Alles in allem, wie zufrieden sind Sie mit der Leistung von der Schweizer Armee? Bitte geben Sie mir auf einer Skala von 1 bis 10 an, wie zufrieden Sie sind. 1 bedeutet, dass Sie «überhaupt nicht zufrieden» sind, 10 bedeutet, dass Sie «sehr zufrieden» sind. Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Meinung abstufen.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q14 - Zukunft: Milizarmee vs. Berufsarmee
Glauben Sie, dass die Milizarmee, wie wir sie heute in der Schweiz haben, auch in Zukunft unsere Landesverteidigung sicherstellen kann, oder wäre Ihrer Meinung nach eine Berufsarmee besser für uns?
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q15_1 - Armeeaufgaben: Friedenstruppen
Eine Armee kann verschiedene Aufgaben haben. Ich lese Ihnen nun eine Liste von möglichen Aufgaben vor. Sagen Sie mir bitte für jede Aufgabe, ob sie in Zukunft für die Schweizer Armee an Bedeutung gewinnen wird, die gleiche Bedeutung haben wird wie heute, an Bedeutung verlieren wird oder gar keine Bedeutung hat. Einsatz im Ausland als Friedenstruppen, die nur zum Selbstschutz bewaffnet sind.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q15_2 - Armeeaufgaben: Bew. Auslandeinsätze für intern.Organisationen
Eine Armee kann verschiedene Aufgaben haben. Ich lese Ihnen nun eine Liste von möglichen Aufgaben vor. Sagen Sie mir bitte für jede Aufgabe, ob sie in Zukunft für die Schweizer Armee an Bedeutung gewinnen wird, die gleiche Bedeutung haben wird wie heute, an Bedeutung verlieren wird oder gar keine Bedeutung hat. Bewaffnete militärische Einsätze im Ausland im Auftrag der UNO oder anderer internationaler Organisationen.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Q15_3 - Armeeaufgaben: Hilfe Grosskatastrophen Inland
Eine Armee kann verschiedene Aufgaben haben. Ich lese Ihnen nun eine Liste von möglichen Aufgaben vor. Sagen Sie mir bitte für jede Aufgabe, ob sie in Zukunft für die Schweizer Armee an Bedeutung gewinnen wird, die gleiche Bedeutung haben wird wie heute, an Bedeutung verlieren wird oder gar keine Bedeutung hat. Katastrophenhilfe im Inland.
Sicherheit 2014: Aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbildung im Trend, Meinungsbild zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Schweiz
Schweiz - ch.sidos.ddi.666.11945_de
Showing
5,506-5,520
of
5,968
«
Prev
366
367
368
369
370
Next
»
Select number of records to show per page:
15
30
50
100
Compare variables
Clear
Compare