FORS - De Visu
Data Catalog
  • Home
  • Microdata Catalog
  • Login
    Login
    Home / Central Data Catalog / ESS / CH.SIDOS.DDI.648.11517_DE
ESS

European Social Survey in Switzerland - 2012, European Social Survey, Switzerland - 2012 - D

Schweiz, 2012 - 2013
Get Microdata
Reference ID
ch.sidos.ddi.648.11517_de
Producer(s)
Ernst Stähli, Michèle (Leit.), Joye, Dominique, Pollien, Alexandre, Sapin, Marlène, Dümmler, Kerstin, Kessler, Dorian, Ochsner, Michael
Collections
European Social Survey
Metadata
DDI/XML JSON
Created on
Jan 28, 2019
Last modified
Sep 01, 2022
Page views
203721
  • Study Description
  • Data Description
  • Data files
  • 2014AD
Variable Groups
  • Medien und soziales Vertrauen
  • Politik
  • Subjektives Wohlgefühl, sozialer Ausschluss, Religion
  • Persönliches und soziales Wohlbefinden
  • Verständnis und Beurteilung der Demokratie
  • Demographie
  • Werte
  • Administrative Variabeln

Data file: 2014AD

Cases: 1493
Variables: 365

Variables

NAME
Name des Datensatzes
ESSROUND
Erhebungswelle des ESS
EDITION
Auflage
PRODDATE
Produktionsdatum
IDNO
IDNO|Identifikationsnummer
CNTRY
Erhebungsland
TVTOT
A1|TV schauen: durchschnittliche Zeit pro Woche
TVPOL
A2|TV schauen: davon durchschnittliche Zeit für Nachrichten oder Sendungen zu Politik und Zeitgeschehen
PPLTRST
A3|Man kann den meisten Menschen trauen, oder kann man nicht vorsichtig genug sein
PPLFAIR
A4|Meisten Menschen würden versuchen Sie auszunützen, wenn sie die Gelegenheit dazu hätten, oder würden Sie sich fair verhalten würden
PPLHLP
A5|Meisten Menschen versuchen im Grossen und Ganzen hilfsbereit zu sein, oder sind sie meistens nur auf den eigenen Vorteil bedacht
POLINTR
B1|Interesse für Politik
TRSTPRL
B2|Vertrauen in: National- und Ständerat
TRSTLGL
B3|Vertrauen in: Justiz
TRSTPLC
B4|Vertrauen in: Polizei
TRSTPLT
B5|Vertrauen in: Politiker
TRSTPRT
B6|Vertrauen in: politische Parteien
TRSTEP
B7|Vertrauen in: Europäisches Parlament
TRSTUN
B8|Vertrauen in: Vereinte Nationen (UNO)
VOTE
B9|Hat an den letzen Wahlen Stimme abgegeben
PRTVCH1
B10|Gewählte Partei bei den letzten Nationalwahlen -1.Wahl
PRTVCH2
B10|Gewählte Partei bei den letzten Nationalwahlen -2.Wahl
CONTPLT
B11|12 letzten Monate: einen Politiker kontaktiert
WRKPRTY
B12|12 letzten Monate: in einer Partei mitgewirkt
WRKORG
B13|12 letzten Monate: in einer sonstigen Organisation oder in einem Verband mitgewirkt
BADGE
B14|12 letzten Monate: ein Abzeichen oder einen Kleber einer Kampagne getragen oder angebracht
SGNPTIT
B15|12 letzten Monate: eine Pedition unterschrieben
PBLDMN
B16|12 letzten Monate: an einer bewilligten Demonstration teilgenommen
BCTPRD
B17|12 letzten Monate: bestimmte Produkte boykottiert
CLSPRTY
B18a|Politische Nähe zu einer Partei
PRTCLCH
B18br|Politische Nähe zu welcher Partei
PRTDGCL
B18c|Grad der politische Nähe zu dieser Partei
IMPLVDM
B18d|Wie wichtig ist es für Sie, in einem Land zu leben, das demokratisch regiert wird?
DMCNTOV
B18e|Wie demokratisch finden Sie die Schweiz im Grossen und Ganzen?
LRSCALE
B19|Positionierung auf Skala links/rechts
STFLIFE
B20|Zufriedenheit: gegenwärtiges Leben insgesamt
STFECO
B21|Zufriedenheit: aktuelle wirtschaftliche Lage der Schweiz
STFGOV
B22|Zufriedenheit: Arbeit der schweizer Regierung
STFDEM
B23|Zufriedenheit: Funktionieren der Demokratie
STFEDU
B24|Aktueller Zustand des schweizerischen Schul- und Bildungssystems
STFHLTH
B25|Aktueller Zustand des schweizerischen Gesundheitswesens
GINCDIF
B26|Zustimmung: der Staat sollte Einkommensunterschiede vermindern
FREEHMS
B27|Zustimmung: Schwule sollen ihr Leben nach eigenen Vorstellungen leben
EUFTF
B28|Europäische Union : Integration soll verstärkt werden oder ist zu weit gegangen
IMSMETN
B29|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute derselben Volksgruppe wie die SchweizerInnen
IMDFETN
B30|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute anderer Volksgruppen
IMPCNTR
B31|Zahl der erlaubten Zuwanderung für Leute aus ärmeren ausser-europäischen Ländern
IMBGECO
B32|Zuwanderer sind gut oder schlecht für die schweizerische Wirtschaft
IMUECLT
B33|Zuwanderer untergraben oder bereichern das schweizerische Kulturleben
IMWBCNT
B34|Es lässt sich wegen der Zuwanderer schlechter oder besser in der Schweiz leben
HAPPY
C1|Wie glücklich sind Sie
SCLMEET
C2|Häufigkeit Freunde, Verwandte, Bekannte zu treffen
INPRDSC
C3|Jemand, mit dem persönliche Angelegenheiten besprochen werden können
SCLACT
C4|Häufigkeit der Teilnahme an geselligen Ereignissen oder Treffen, im Vergleich zu Gleichaltrigen
CRMVCT
C5|Opfer eines Einbruchs oder eines Überfalls in den letzen 5 Jahren
AESFDRK
C6|Gefühl der Sicherheit in eigener Wohngegend
HEALTH
C7|Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands
HLTHHMP
C8|Tägliche Aktivität durch Krankheit, Behinderung eingeschränkt
RLGBLG
C9|Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
RLGDNM
C10r|Zugehörigkeit zu welcher Religion, rekodiert
RLGBLGE
C11|Ehemalige Zugehörigkeit zu einer Religion oder Konfession
RLGDNME
C12r|Ehemalige Zugehörigkeit zu welcher Religion
RLGDECH
C12|Ehemalige Zugehörigkeit zu welcher Religion
RLGDGR
C13|Grad der Religiosität
RLGATND
C14|Teilnahmehäufigkeit am Gottesdienst
PRAY
C15|Häufigkeit des Betens
DSCRGRP
C16|Zugehörigkeit zu diskriminierten Bevölkerungsgruppe im Land
DSCRRCE
C17|Grund der Diskriminierung: Hautfarbe
DSCRNTN
C17|Grund der Diskriminierung: Nationalität
DSCRRLG
C17|Grund der Diskriminierung: Religion
DSCRLNG
C17|Grund der Diskriminierung: Sprache
DSCRETN
C17|Grund der Diskriminierung: Volksgruppe oder ethnische Gruppe
DSCRAGE
C17|Grund der Diskriminierung: Alter
DSCRGND
C17|Grund der Diskriminierung: Geschlecht
DSCRSEX
C17|Grund der Diskriminierung: sexuelle Neigung
DSCRDSB
C17|Grund der Diskriminierung: Behinderung
DSCROTH
C17|Grund der Diskriminierung: andere
DSCRDK
C17|Grund der Diskriminierung: weiss nicht
DSCRREF
C17|Grund der Diskriminierung: verweigert
DSCRNAP
C17|Grund der Diskriminierung: trifft nicht zu
DSCRNA
C17|Grund der Diskriminierung: keine Antwort
CTZCNTR
C18|Schweizer BürgerIn
CTZSHIPCm
C19r|Nationalität - macro codes Gebiete UNO
CTZSHIPCmr
C19r|Nationalität - CH centred recode based on UNO
CTZSHIPCm_2
C19r|Zweite Nationalität - macro codes Gebiete UNO
CTZSHIPCmr_2
C19r|Zweite Nationalität - CH centred recode based on UNO
BRNCNTR
C20|In der Schweiz geboren
CNTBRTHCm
C21r|Geburtsland - UNO macrocode für Gebiete
CNTBRTHCmr
C21r|Geburtsland - CH centred recode based on UNO
LIVECNTA
C22|Erstes Jahr in der Schweiz ansässig
LNGHOM1CH
C23_1|Erste Sprache die zu Hause gesprochen wird
LNGHOM2CH
C23_2|Zweite Sprache die zu Hause gesprochen wird
BLGETMG
C24|Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minderheit
FACNTR
C25|Vater in der Schweiz geboren
FBRNCNTBm
C26r|Geburtsland des Vaters - UNO macrocode für Gebiete
FBRNCNTBmr
C26r|Geburtsland des Vaters - CH centred recode based on UNO
MOCNTR
C27|Mutter in der Schweiz geboren
MBRNCNTBm
C28r|Geburtsland der Mutter - UNO macrocode für Gebiete
MBRNCNTBmr
C28r|Geburtsland der Mutter - CH centred recode based on UNO
WKVLORG
D1|Tätigkeit in Vereinen, Verbänden oder gemeinnützigen Organisationen, wie oft in letzten 12 Monaten
OPTFTR
D2|Ich bin in Bezug auf meine Zukunft immer optimistisch
PSTVMS
D3|Im Allgemeinen habe ich ein gutes Selbstwertgefühl
FLRMS
D4|Manchmal habe ich das Gefühl, ein Versager oder eine Versagerin zu sein
FLTDPR
D5|Sich deprimiert/niedergeschlagen gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
FLTEEFF
D6|Das Gefühl gehabt, dass alles, was sie gemacht haben, anstrengend gewesen ist: Häufigkeit in der letzten Woche
SLPRL
D7|Unruhig geschlafen: Häufigkeit in der letzten Woche
WRHPP
D8|Glücklich gewesen: Häufigkeit in der letzten Woche
FLTLNL
D9|Sich einsam gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
ENJLF
D10|Das Leben genossen: Häufigkeit in der letzten Woche
FLTSD
D11|Traurig gewesen: Häufigkeit in der letzten Woche
CLDGNG
D12|Sich zu nichts aufraffen können: Häufigkeit in der letzten Woche
ENRGLOT
D13|Viel Energie gehabt: Häufigkeit in der letzten Woche
FLTANX
D14|Sich Sorgen gemacht: Häufigkeit in der letzten Woche
FLTPCFL
D15|Sich ruhig und gelassen gefühlt: Häufigkeit in der letzten Woche
DCLVLF
D16|Ich habe das Gefühl, dass ich frei entscheiden kann, wie ich mein Leben lebe
LCHSHCP
D17|Ich habe im Alltag sehr selten die Gelegenheit zu zeigen, was ich kann
ACCDNG
D18|Meistens finde ich Erfüllung in dem, was ich mache
WRBKNRM
D19|Wenn etwas in meinem Leben schief läuft, brauche ich in der Regel lange, um wieder zur Normalität zurückzukehren
LRNNTLF
D20|Neue Sachen im Leben lernen
PPLAHLP
D21|Gefühl, dass sich die Menschen in Ihrer Wohngegend gegenseitig helfen
TRTRSP
D22|Gefühl, dass Sie respektvoll behandelt werden
DNGVAL
D23|Ich habe in der Regel das Gefühl, dass das, was ich in meinem Leben mache, wertvoll und sinnvoll ist
NHPFTR
D24|So wie es momentan aussieht, finde ich es schwierig, die Zukunft der Welt positiv zu sehen
LOTSGOT
D25|Ich finde, es gibt vieles, was ich gut kann
LFWRS
D26|Für die meisten Menschen in der Schweiz wird das Leben schlechter und nicht besser
FLCLPLA
D27|Ich fühle mich den Menschen in meiner Wohngegend nahe
TMDOTWA
D28|Sich Zeit nehmen, um zu machen, was man wirklich will
FLAPPPL
D29|Sich von Menschen geschätzt fühlen, die einem nahestehen
DEAIMPP
D30|Mit grossen Problemen im Leben umgehen
TMIMDNG
D31|Was man macht interessant finden, wie oft
TMABDNG
D32|Vertieft sein, in das, was man macht, wie oft
TMENDNG
D33|Etwas mit voller Begeisterung machen, wie oft
TNAPSUR
D34|Umfeld bewusst wahrnehmen und schätzen, wie oft am Tag
SEDIRLF
D35|Vorstellung haben, wie sich Leben entwickeln sollte
REHLPPL
D36| Hilfe und Unterstützung von Menschen bekommen, die einem nahestehen
PRHLPPL
D37|Menschen Hilfe und Unterstützung geben, die einem nahestehen
PLINSOC
D38|Eigener Platz in der Gesellschaft
PHYSACT
D39|Körperlich für mindestens 20 Minuten aktiv gewesen, letzten 7 Tage
FAIRELC
E1|Nationale Wahlen sind frei und fair
DSPPLVT
E2|WählerInnen diskutieren mit Bekannten über Politik bevor sie wählen
DFPRTAL
E3|Politische Parteien unterscheiden sich inhaltlich klar
OPPCRGV
E4|Oppositionsparteien können Regierung frei kritisieren
MEDCRGV
E5|Die Medien können die Regierung frei kritisieren
MEPRINF
E6|Die Medien versorgen BürgerInnen mit Informationen, dass sie Regierung beurteilen können
RGHMGPR
E7|Die Rechte von Minderheiten werden geschützt
VOTEDIR
E8|BürgerInnen haben durch Volksabstimmungen letztes Wort bei politischen Fragen
IMVTCTZ
E9|Einwanderer beteiligen sich an nationalen Wahlen erst nach ihrer Einbürgerung
CTTRESA
E10|Die Gerichte behandeln alle Menschen gleich
CTSTOGV
E11|Die Gerichte hindern Regierung, ihre Kompetenzen zu überschreiten
GPTPELC
E12|Regierungsparteien verlieren Wählerstimmen, wenn sie schlechte Arbeit leisten
GVCTZPV
E13|Die Regierung schützt alle BürgerInnen vor Armut
GVEXPDC
E14|Die Regierung erklärt WählerInnen ihre Entscheidungen
GRDFINC
E15|Die Regierung ergreift Massnahmen zur Verringerung von Einkommensunterschieden
PLTAVIE
E16|Bevor Politiker Entscheidungen treffen, beachten sie andere europäische Regierungsstandpunkte
FAIRELCC
E17|In Schweiz: Eidgenössische Wahlen sind frei und fair
DSPPLVTC
E18|In Schweiz: WählerInnen diskutieren mit Bekannten über Politik bevor sie wählen
DFPRTALC
E19|In Schweiz: Politische Parteien unterscheiden sich inhaltlich klar
OPPCRGVC
E20|In Schweiz: Oppositionsparteien können Regierung frei kritisieren
MEDCRGVC
E21|In Schweiz: Die Medien können die Regierung frei kritisieren
MEPRINFC
E22|In Schweiz: Die Medien versorgen BürgerInnen mit Informationen, dass sie Regierung beurteilen können
RGHMGPRC
E23|In Schweiz: Rechte von Minderheiten werden geschützt
VOTEDIRC
E24|In Schweiz: BürgerInnen haben durch Volksabstimmungen letztes Wort bei politischen Fragen
CTTRESAC
E25|In Schweiz: Die Gerichte behandeln alle Menschen gleich
GPTPELCC
E26|In Schweiz: Regierungsparteien verlieren Wählerstimmen, wenn sie schlechte Arbeit leisten
GVCTZPVC
E27|In Schweiz: Die Regierung schützt alle BürgerInnen vor Armut
GVEXPDCC
E28|In Schweiz: Die Regierung erklärt WählerInnen ihre Entscheidungen
GRDFINCC
E29|In Schweiz: Die Regierung ergreift Massnahmen zur Verringerung von Einkommensunterschieden
PLTAVIEC
E30|In Schweiz: Bevor Politiker Entscheidungen treffen, beachten sie andere europäische Regierungsstandpunkte
FPLVDM
E31|Beste für Demokratie: Jeder darf politische Meinungen offen äussern, auch wenn extrem
FPLVDMI
E32|Wichtigkeit für Demokratie: Jeder darf politische Meinungen offen äussern, auch wenn extrem
FPLVDMC
E33|In Schweiz: Jeder darf politische Meinungen offen äussern, auch wenn extrem
PPLVDMI
E34|Wichtigkeit für Demokratie: Leute mit extremen politischen Meinungen davon abhalten, diese zu äussern
PPLVDMC
E35|In Schweiz: Leute mit extremen politischen Meinungen werden davon abgehalten, diese zu äussern
CHPLDM
E36|Beste für Demokratie: Die Regierung passt ihre Pläne an die Mehrheit der Bevölkerung an
CHPLDMI
E37|Wichtigkeit für Demokratie: Die Regierung passt ihre Pläne an die Mehrheit der Bevölkerung an
CHPLDMC
E38|In Schweiz: Die Regierung passt ihre Pläne an die Mehrheit der Bevölkerung an
STPLDMI
E39|Wichtigkeit für Demokratie: Die Regierung hält an ihren Plänen fest, egal was die Mehrheit denkt
STPLDMC
E40|In Schweiz: Die Regierung hält an ihren Plänen fest, egal was die Mehrheit denkt
GVSPCDM
E41|Beste für Demokratie: Eine einzige Partei bildet die Regierung
GVSPDMI
E42|Wichtigkeit für Demokratie: Eine einzige Partei bildet die Regierung
GVSPDMC
E43|In Schweiz: Eine einzige Partei bildet die Regierung
GVCODMI
E44|Wichtigkeit für Demokratie: Zwei oder mehr Parteien bilden die Regierung
GVCODMC
E45|In Schweiz: Zwei oder mehr Parteien bilden die Regierung
HHMMB
F1|Anzahl regelmässiger Mitglieder im Haushalt
HHTODD
F1-3r|Anzahl Kinder 0-6 jährig im Haushalt
HHCHILDR
F1-3r|Anzahl Kinder 7-17 jährig im Haushalt
GNDR
F2|Geschlecht
GNDR2
F2|Geschlecht der 2. Person im Haushalt
GNDR3
F2|Geschlecht der 3. Person im Haushalt
GNDR4
F2|Geschlecht der 4. Person im Haushalt
GNDR5
F2|Geschlecht der 5. Person im Haushalt
GNDR6
F2|Geschlecht der 6. Person im Haushalt
GNDR7
F2|Geschlecht der 7. Person im Haushalt
GNDR8
F2|Geschlecht der 8. Person im Haushalt
YRBRN
F3|Geburtsjahr
AGEA
F3r|Alter des Befragten - abgeleitet von Geburtsjahr
YRBRN2
F3|Geburtsjahr der 2. Person im Haushalt
YRBRN3
F3|Geburtsjahr der 3. Person im Haushalt
YRBRN4
F3|Geburtsjahr der 4. Person im Haushalt
YRBRN5
F3|Geburtsjahr der 5. Person im Haushalt
YRBRN6
F3|Geburtsjahr der 6. Person im Haushalt
YRBRN7
F3|Geburtsjahr der 7. Person im Haushalt
YRBRN8
F3|Geburtsjahr der 8. Person im Haushalt
RSHIPA2
F4|Beziehungsverhältnis der 2. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA3
F4|Beziehungsverhältnis der 3. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA4
F4|Beziehungsverhältnis der 4. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA5
F4|Beziehungsverhältnis der 5. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA6
F4|Beziehungsverhältnis der 6. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA7
F4|Beziehungsverhältnis der 7. Person im Haushalt zur befragten Person
RSHIPA8
F4|Beziehungsverhältnis der 8. Person im Haushalt zur befragten Person
ICPART1
F5|CAPI Kode: Lebt gegenwärtig mit Ehemann/-frau oder Partner/in zusammen (F4=1)
RSHPSTS
F6|Beziehung zu Ehemann/-frau oder Partner/in, mit dem/der man lebt
LVGPTNEA
F7|Jemals mit Partner/Partnerin zusammen gelebt ohne verheiratet zu sein
DVRCDEVA
F8|Jemals geschieden
ICPART2
F9|CAPI Kode: Befragte/r lebt mit (Ehe-)partner (F4=1)
ICCOHBT
F10|CAPI Kode: Befragte/r in Konkubinat (F6= 3 oder 4)
MARSTS
F11|Zivilstand der Befragten ohne Partner im Haushalt
MARSTCH
F6-11r|Zivilstand alle Befragte, nach F6, F8 und F11
CHLDHM
F12|Kinder leben im Haushalt
CHLDHHE
F13|Jemals mit eigenen oder fremden Kindern in Haushalt zusammengelebt
DOMICIL
F14|Wohngebiet
EDLVDCH
F15|Höchste abgeschlossene Ausbildung, CH-Kodes
EDLVDCHISCED
F15r|Höchste abgeschlossene Ausbildung, ISCED97 detailliert an Schweiz angepasst
EDUYRS
F16|Anzahl Jahre Vollzeitausbildung ohne Berufslehre
PDWRK
F17a_1|Aktivität in den letzten 7 Tagen: erwerbstätig
EDCTN
F17a_2|Aktivität in den letzten 7 Tagen: Ausbildung
UEMPLA
F17a_3|Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
UEMPLI
F17a_4|Aktivität in den letzten 7 Tagen: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuche
DSBLD
F17a_5|Aktivität in den letzten 7 Tagen: chronisch krank oder behindert
RTRD
F17a_6|Aktivität in den letzten 7 Tagen: pensioniert
CMSRV
F17a_7|Aktivität in den letzten 7 Tagen: im Zivil- oder Militärdienst
HSWRK
F17a_8|Aktivität in den letzten 7 Tagen: Hausharbeit und Betreuung von Kindern oder anderen Personen
DNGOTH
F17a_OTH|Aktivität in den letzten 7 Tagen: anderes
DNGDK
F17a_NSP|Aktivität in den letzten 7 Tagen: weiss nicht
DNGREF
F17a_REF|Aktivität in den letzten 7 Tagen: verweigert
DNGNA
F17a_NA|Aktivität in den letzten 7 Tagen: keine Antwort
ICOMDNG
F17b|CAPI Kode: eine oder mehrere Aktivitäten in den letzten 7 Tagen
MAINACT
F17c|Haupt-Aktivität in den letzten 7 Tagen
ICPDWRK
F17d|CAPI Kode: Haupt-Aktivität den letzten 7 Tagen _ alle, nachkodiert
CRPDWK
F18|Kontrolle bezahlte Beschäftigung min 1 Stunde in den letzten 7 Tagen
PDJOBEV
F19|Jemals einer bezahlten Beschäftigung nachgegangen
PDJOBYR
F20|Jahr der letzten bezahlten Beschäftigung
EMPLREL
F21|Beruflicher Status
EMPLNO
F22|Anzahl Mitarbeitende der befragten Person
WRKCTRA
F23|Arbeitsvertrag befristet oder unbefristet
ESTSZ
F24|Anzahl am Arbeitsplatz beschäftigter Personen
JBSPV
F25|Beaufsichtigung von anderen Mitarbeitenden
NJBSPV
F26|Anzahl Personen, die unterstellt sind
WKDCORGA
F27|Möglichkeit Tagesablauf zu bestimmen
IORGACT
F28|Möglichkeit strategische Entscheidungen zu beeinflussen
WKHCT
F29|Wochenarbeitsstunden gemäss Arbeitsvertrag
WKHTOT
F30|Tatsächliche Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingerechnet
NACER2
F31|Wirtschaftssektor der Firma/Organisation, NACE rev.2
NACErm
F31|Wirtschaftssektor der Firma/Organisation, NACE rekodiert (NOGA)
TPORGWK
F32|Arbeit: Art von Organisation/Firma
ISCO08r
F33-34a|Hauptberuf, ISCO08 (com), rekodiert auf 1er Stufe
WRKAC6M
F35|Bezahlter Arbeit im Ausland für 6 Monate oder mehr in letzten 10 Jahren nachgegangen
ICPDWK2
F35a|Automatischer Kode, erwerbstätig
STFJB
F35b|Zufriedenheit mit derzeitiger beruflicher Tätigkeit
STFJBOT
F35c|Zufriedenheit mit Verhältnis zwischen Zeit für Erwerbstätigkeit und für andere Bereiche
UEMP3M
F36|Jemals mehr als 3 Monate arbeitslos
UEMP12M
F37|Jemals ununterbrochen mehr als 12 Monate arbeitslos
UEMP5YR
F38|Auf diese Weise Arbeitslost in den letzten 5 Jahren
MBTRU
F39|Mitglied einer Gewerkschaft oder ähnlichen Organisation
HINCSRCA
F40|Haupteinnahmequelle im Haushalt
HINCTNTA
F41|Gesamtes Netto-Haushaltseinkommen
HINCFEL
F42|Einschätzung der gegenwärtigen Einkommenssituation des Haushaltes
ICPART3
F43|Automatischer Kode nach F4
EDLVPDCH
F44|Höchste Ausbildung des Partners CH-Kode
EDLVPDCHISCED
F44r|Höchste abgeschlossene Ausbildung des Partners, ISCED97 detailliert an Schweiz angepasst
PDWRKP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: erwerbstätig
EDCTNP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Ausbildung
UEMPLAP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, aktiv auf Stellensuche
UEMPLIP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: arbeitslos, nicht aktiv auf Stellensuche
DSBLDP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: chronisch krank oder invalid
RTRDP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: pensioniert
CMSRVP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Zivil- oder Militärdienst
HSWRKP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: Hausarbeit und Betreuung von Kindern o
DNGOTHP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: anderes
DNGDKP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: weiss nicht
DNGNAPP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: trifft nicht zu
DNGREFP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: verweigert
DNGNAP
F45a|Aktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage: keine Antwort
ICOMDNP
F45b|CAPI Kode: Partner eine oder mehrere Aktivitäten in den letzten 7 Tagen
MNACTP
F45c|Hauptaktivität des Partners/der Partnerin in letzten 7 Tage
ICPPDWK
F45d|Automatischer Kode nach F45a
CRPDWKP
F46|Kontrolle Partner: erwerbstätig in letzten 7 Tage
ISCO08Pr
F47-49r|Hauptberuf aktuell Partenr/Partnerin, ISCO08 (com), rekodiert auf 1er Stufe
EMPRELP
F50|Partner/Partnerin: beruflicher Status
WKHTOTP
F51|Partner/Partnerin: normale Wochenarbeitsstunden, Überstunden miteingeschlossen
EDLVFDCH
F52|Höchste abgeschlossene Ausbildung Ihres Vater, CH-Kode
EDLVFDCHISCED
F52r|Höchste abgeschlossene Ausbildung Ihres Vater, ISCED97 detailliert an Schweiz angepasst
EMPRF14
F53|Vater: beruflicher Status als befragte Person 14 Jahre alt
ISCO08Fr
F58r|Vater: Hauptberuf als befragte Person 14 Jahre alt, ISCO08 (com), rekodiert auf 1er Stufe
OCCF14B
F55|Art des Berufs des Vaters mit 14 Jahren
EDLVMDCH
F56|Höchste abgeschlossene Ausbildung Ihrer Mutter CH-Kode
EDLVMDCHISCED
F56r|Höchste abgeschlossene Ausbildung Ihrer Mutter, ISCED97 detailliert an Schweiz angepasst
EMPRM14
F57|Mutter: beruflicher Status als befragte Person 14 Jahre alt
ISCO08Mr
F58r|Mutter: Hauptberuf als befragte Person 14 Jahre alt, ISCO08 (com), rekodiert auf 1er Stufe
OCCM14B
F59|Mutter: Art der Arbeit als befragte Person 14 Jahre
Total: 365
12>
Back to Catalog
FORS - De Visu

© FORS - De Visu, All Rights Reserved.